"On Grace & Dignity" ist das dritte Album von Benjamin Woods, dessen Baritonstimme an Bill Callahan, Stuart A. Staples, Kurt Wagner oder Matt Berninger erinnert, und seinen Mitstreitern. In seinen Texten orientiert sich der Brite am US-Erzähler Raymond Carver und schafft es, existenziellen Themen und dunklen Gedanken elegante Schönheit abzugewinnen. Woods zeichnet mit morbider Grandezza ein Bild seiner Heimat Cornwall. Dort ist er aufgewachsen und dorthin ist er auch wieder zurückgekehrt. Herkunft und Heimat, Menschen und Landschaften haben ihn geprägt.

Die Songsammlung besteht zum Großteil aus düster-melancholischen Balladen und eindringlich-erhabenen Geisterbeschwörungen. Woods’ Bariton übt, begleitet und untermalt von Gitarre, Saxofon, Piano, Schlagzeug und meist weiblichen Backgroundstimmen, eine hypnotische Anziehungskraft aus. Ein exquisites Album, das mit seinem Mix aus Folkrock, Kammermusik und Artpop Noir bei jedem Hören neue Facetten offenbart.