Keine Vereinigung zur Einhebung von Rundfunkgebühren. Sondern ein offenes Improvisationsensemble: das GIS ORCHESTRA.  - © kv waschaecht
Keine Vereinigung zur Einhebung von Rundfunkgebühren. Sondern ein offenes Improvisationsensemble: das GIS ORCHESTRA.  - © kv waschaecht

Sind frei improvisierte Musik und große Formationen insofern kompatibel, als dass als Resultat nicht bloß "Gatsch", wie man in Oberösterreich weiche, breiige Masse zu nennen pflegt, sondern differenziertes Lauschen nach wie vor möglich ist? Ja und einen Weg in diese Richtung weist das GIS Orchester, wobei GIS für Go for Improvised Sounds steht. Es ist bisher das einzige derartige kollektive Experimentierorchester in Oberösterreich.

Für Aufregung sorgte diese Form des experimentellen Zusammenspiels schon 1966, als der Berliner Musiker Alexander von Schlippenbach mit der Berliner Philharmonie erstmals eine große Formation frei improvisieren ließ. John Zorn und Lawrence "Butch" Morris waren wiederum die beiden einflussreichsten Musiker des vorigen Jahrhunderts, was Orchesterleitung und freies Spiel betrifft: Sie entwickelten eine eigene Zeichensprache um die Improvisationsformationen zu leiten.


Links
GIS Orchestra, 12. September 2015, Kulturhaus Röda, Steyr. www.roeda.at

Das komplette Musik-Programm des Wehrgrabenfestes finden Sie auf www.wehrgraben.at
wienerzeitung.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Das GIS Orchester wiederm ist aber auch dahingehend speziell, als dass der Altersdurchschnitt niedrig ist, von der Schülerin, der Lehrerin, der Künstlerin bis hin zum Bäcker oder Kellner alle sozialen Schichten vereint und vom Können her instrumentaltechnisch sehr unterschiedlich ist: Laien treffen auf Vollprofis. So versteht sich das Orchestra als Plattform für experimentierfreudige MusikerInnen; der Spaß an der Improvisation und das Ausprobieren neuer, experimenteller Zugänge steht ebenso im Vordergrund wie interagieren und reagieren.

Das GIS Orchestra gastiert am Samstag, dem 12. September, neben vielen anderen Bands und Musikern im Rahmen des Wehrgrabenfestes im Kulturhaus Röda in Steyr.