Innsbruck. Knapp vier Wochen nach der Landtagswahl hat sich am Freitag der Tiroler Landtag neu konstituiert. Danach wählte der Landtag die erste schwarz-grüne Koalition in der Geschichte Tirols. Das zweite Kabinett von Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) erhielt 23 der 36 möglichen Stimmen.
Schwarz-Grün verfügt im Landtag über 21 der insgesamt 36 Mandate. Zum ersten Landeshauptmann-Stellvertreter wurde der bisherige VP-Klubobmann Josef Geisler gewählt. Vier der acht Regierungsmitglieder sind Frauen.
Grüne als 2. Landeshauptmannstellvertreterin
Die Grüne Landessprecherin Ingrid Felipe fungiert als zweite Landeshauptmann-Stellvertreterin. Ihre Parteikollegin Christine Baur hat das Sozialressort über.
Insgesamt zogen von den 36 Abgeordneten 24 "neue" Mandatare in den Landtag ein.
Bei der größten Fraktion, der Tiroler VP, waren lediglich vier Mandatare bereits in der vergangenen Gesetzgebungsperiode im Landtag vertreten. Der älteste Mandatsträger ist Van Staa mit 70 Jahren, der jüngste der 23-jährige Andreas Angerer von den Grünen. Insgesamt sind sechs Parteien im Landtag vertreten.
Erstmals vertreten ist die Liste "vorwärts Tirol" rund um Ex-SP-Landesrat Hans Lindenberger, die bei der Landtagswahl 9,3 Prozent oder vier Mandate erreichte.
16 der 36 Mandate entfallen auf die Tiroler Volkspartei. SPÖ und Grüne stellen jeweils fünf Abgeordnete, jeweils vier auf FPÖ und "vorwärts Tirol", zwei auf die "Liste Fritz".