Am Samstag dominiert von Beginn an der Sonnenschein. Im Laufe des Tages entstehen allmählich Quellwolken, die Schauerneigung bleibt aber gering. Bei mäßigem Südostwind wird es sommerlich warm, die Höchstwerte liegen zwischen 22 und 27 Grad.
Das sonnige und milde Wetter treibt neuerlich den Pollenflug an, somit müssen Allergiker mit mäßigen Belastungen durch Birken- und Eschenpollen rechnen.
Am Samstag dominiert von Beginn an der Sonnenschein. Im Laufe des Tages entstehen allmählich Quellwolken, die Schauerneigung bleibt aber gering. Bei mäßigem Südostwind wird es sommerlich warm, die Höchstwerte liegen zwischen 22 und 27 Grad.
Das sonnige und milde Wetter treibt neuerlich den Pollenflug an, somit müssen Allergiker mit mäßigen Belastungen durch Birken- und Eschenpollen rechnen.
Der Sonntag steht in den Alpen und im Alpenvorland ganz im Zeichen des Südföhns, er bricht mit kräftigen Böen bis in prädestinierte Lagen durch. Dazu scheint neuerlich die Sonne, ab und zu ziehen lediglich ein paar Schleierwolken durch. Mit Höchstwerten zwischen 25 und 30 Grad bleibt es weiterhin viel zu warm für Ende April.
Das sonnige und milde Wetter treibt neuerlich den Pollenflug an, somit müssen Allergiker mit mäßigen Belastungen durch Birken- und Eschenpollen rechnen.
Am Montag scheint zunächst häufig die Sonne. Im Tagesverlauf ziehen aber Wolken auf und im Berg- und Hügelland entstehen Quellwolken. Am Nachmittag steigt die Schauer- und Gewitterneigung dann ausgehend vom Alpenostrand langsam an. Der Wind weht lebhaft aus Süd, die Temperaturen steigen von West nach Ost auf 21 bis 27 Grad.
Das sonnige und milde Wetter treibt neuerlich den Pollenflug an, somit müssen Allergiker mit mäßigen Belastungen durch Birken- und Eschenpollen rechnen.