Abdeslam ging nun der Polizei ins Netz. - © ap
Abdeslam ging nun der Polizei ins Netz. - © ap

Brüssel. Er war Europas meistgesuchter Terrorist, nun ist er gefasst, wie Belgiens Regierungschef Charles Michel bestätigte: Der Hauptverdächtige der Pariser Anschläge, Salah Abdeslam, ist mit zwei weiteren Verdächtigen am Freitag in Brüssel festgenommen worden. Abdeslam wurde bei dem Einsatz verletzt.

Michel äußerte sich an der Seite von Frankreichs Präsident François Hollande. Der französische Staatschef sagte, er erwarte eine rasche Auslieferung von Abdeslam nach Frankreich. Abdeslam gilt als Komplize der Pariser Attentate vom November, bei denen 130 Menschen getötet worden waren. Die anderen Terroristen hatten sich entweder mit Sprengstoffgürteln in die Luft gesprengt oder waren von Sicherheitskräften erschossen worden.

Auf die Spur von Abdeslam ist die belgische Polizei schon bei einer Hausdurchsuchung am vergangenen Dienstag im Brüsseler Stadtteil Forest gekommen. Bei ihr war aus einer Wohnung heraus auf Polizisten geschossen worden. Bei dem anschließenden Zugriff wurde ein Verdächtiger getötet, zwei andere konnten fliehen. Einer von ihnen war womöglich Abdeslam.

Bei der Hausdurchsuchung waren auch vier Polizisten verletzt worden. Die belgischen Ermittler hatten den von einem Scharfschützen erschossenen Verdächtigen anschließend als 1980 geborenen Algerier mit dem Namen Mohamed Belkaid identifiziert. Sie gehen nach jüngsten Angaben nun davon aus, dass er die falsche Identität Samir Bouzid genutzt hatte und damit wohl einer von zwei Männern ist, die gut zwei Monate vor den Anschlägen mit Abdeslam in Ungarn waren. Sie wurden damals auf dem Weg nach Österreich kontrolliert.

Islamisten hatten am 13. November bei einer Reihe koordinierter Attacken in Paris 130 Menschen getötet. Zu der schwersten Anschlagsserie in der Geschichte Frankreichs bekannte sich der IS.