SPÖ-Pensionisten-Chef Karl Blecha hielt fest, "dass man schon heute länger als bis 65 arbeiten kann - wenn der Betrieb es will." Zu Schweden merkte Blecha an, "dass es dort für den Dienstgeber keine Höchstbeitragsgrundlage gibt. Da bin ich gespannt, was der Herr Leitl dazu sagt." WKO-Präsident Christoph Leitl hat allerdings den Aufruf mitunterzeichnet. ÖVP-Senioren-Obmann Andreas Khol verwies auf "die soziale Schieflage" des Modells.

Unterstützer

50 Unterzeichner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben sich dem Aufruf angeschlossen, eine Auswahl:

Hannes Androsch, Ex-Vizekanzler, Industrieller;
Christoph Badelt, Rektor der WU Wien;
Gudrun Biffl, Professorin an der Donau-Uni Krems;
Willibald Cernko, Vorstandsvorsitzender der Unicredit Bank Austria AG;
Werner Doralt, Professor em. für Finanzrecht der Uni Wien;
Peter Egger, Wirtschaftsforschung an der ETH Zürich;
Ernst Fehr, Wirtschaftsprofessor an der Universität Zürich;
Franz Fischler, Ex-EU-Agrarkommissar;
Anthony Giddens, Ex-Direktor der London School of Economics, Theoretiker von "New Labour";
Hans-Peter Haselsteiner, CEO der Strabag SE;
Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung;
Helmut Kramer, langjähriger Leiter des Wifo;
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich;
Wolfgang Mazal, Professor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht an der Uni Wien;
Herbert Paierl, Ex-Finanzlandesrat in der Steiermark;
Bert Rürup, langjähriger Vorsitzender des Sachverständigenrats der "Wirtschaftsweisen";
Andreas Staribacher, Ex-Finanzminister;
Erich W. Streissler, Professor em. Uni Wien, Leiter der Forschungsgruppe "Internationale Wirtschafts- und Finanzpolitik"

Theodor Tomandl, langjähriger Vorsitzender der Pensionsreformkommission;
Hilde Umdasch, Aufsichtsratsvorsitzende Umdasch AG;
Alexander Van der Bellen, Ex-Bundessprecher der Grünen;
Georg Winckler, Professor für Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik Universität Wien;
Paul M. Zulehner, Theologe der Universität Wien.