Wien. Wäre die Nationalratswahl schon diesen Sonntag, dann wäre die SPÖ ziemlich sicher stärkste Partei. Das legen in dieser Woche veröffentlichte Meinungsumfragen nahe.
Die ÖVP liegt demnach abgeschlagen auf Platz zwei vor der FPÖ. Die Grünen sind vom Wunschziel, die Blauen zu überholen, weit entfernt. Das Team Stronach stagniert.
Im von Meinungsforscher Peter Hajek erhobenen "ATV Österreich Trend" (1.000 Befragte von 9. bis 16. September) kommt die SPÖ auf 27 Prozent und liegt damit klar vor Regierungspartner ÖVP (23 Prozent). Aufwind verspürt die FPÖ (20 Prozent), die Grünen liegen stabil bei 15 Prozent. Das Team Stronach kommt in der Umfrage nur auf 7 Prozent, BZÖ und Neos müssen mit jeweils 3 Prozent um den Einzug in den Nationalrat zittern, während die Piraten mit 1 Prozent chancenlos scheinen.
Ähnliche Ergebnisse hat das market-Institut für den "Standard" (Wochenend-Ausgabe) erhoben (1.000 Befragte am 18. und 19. September). Hier liegt die SPÖ mit 26 Prozent ebenfalls deutlich vor der ÖVP, die auf 23 Prozent kommt. Die FPÖ liegt in der Sonntagsfrage bei 19 Prozent, die Grünen kommen auf 15 Prozent. Das Team Stronach liegt bei nur mehr sieben Prozent. Das BZÖ könnte mit 4 Prozent auf einen Wiedereinzug in den Nationalrat hoffen, auch die Neos müssen mit 3 Prozent zittern. KPÖ und Piraten wären auch nach dieser Umfrage chancenlos.
Auch Gallup (400 Befragte am 18. und 19. September) sieht die SPÖ in einer Umfrage für die Tageszeitung "Österreich" (Freitag-Ausgabe) unangefochten an der Spitze: Auf 26 bis 28 Prozent kommen die Sozialdemokraten hier, während die ÖVP nur mit 22 bis 24 Prozent rechnen kann. Für die FPÖ weist die Umfrage 19 bis 21 Prozent aus, für die Grünen 13 bis 15. Das Team Stronach liegt auch bei Gallup bei 7 Prozent. Die Neos könnten mit 3 bis 4 Prozent auf den Einzug hoffen, das BZÖ wäre mit 2 bis 3 Prozent bei Gallup draußen.
Etwas spannender könnte das Rennen aus Sicht des Schwesterinstituts Karmasin werden: Laut dessen Umfrage (800 Befragte) für die Tageszeitung "heute" (Freitag-Ausgabe) wäre für die ÖVP sowohl Platz 1 als auch Platz 3 möglich - und zwar wegen der statistischen Schwankungsbreite: Wäre die Wahl schon diesen Sonntag, dann könnte die SPÖ demnach mit 25 bis 29 Prozent rechnen, die ÖVP mit 21 bis 25 Prozent und die FPÖ mit 19 bis 23 Prozent. Auf Platz vier sieht Karmasin die Grünen (12 bis 16 Prozent) vor dem Team Stronach (6-8). Die Neos liegen in der Umfrage bei 2 bis 4 Prozent, das BZÖ bei nur 1 bis 3.