Geburtstage nehmen in der islamischen Welt eine untergeordnete Stellung ein. Dennoch ist es mittlerweile nicht unüblich, bei Festen aus dem Koran zu rezitieren oder Gesänge auf den Propheten zu veranstalten. Für diejenigen, die diesen Tag feiern, geht es nicht mehr um die Geburtsumstände Mohammeds, sondern eher darum, sich das Leben des Propheten als Vorbild in Erinnerung zu rufen.

Keine Kultur des Geburtstagfeierns

Der Obmann der Türkischen Kulturgemeinde Birol Kilic erklärt, warum seine Vereinigung am 12. Jänner kein Fest veranstaltet. "Es wird keine Feier geben, weil es nicht im Koran steht. Wir respektieren es, wenn jemand feiert, aber es herrscht im Islam keine Kultur der Geburtstagsfeier, was den Propheten betrifft. Zwar gibt es diese Einigung mit der Türkei seit zehn oder fünfzehn Jahren, aber vorher hat man die Geburt über 1400 Jahre nicht gefeiert", sagt Bilic.

Anders sieht es Yakub Gecgel von der Islamischen Föderation. Es wird in den der Föderation nahestehenden Moscheen im 3., 10., 11., 15., 20. und 23. Bezirk sehr wohl Gedenkfeiern inklusive Verköstigung geben. "Wir wissen, dass es auch eine andere Meinung dazu gibt", sagte Gecgel, "Aber wir feiern den Propheten als Vorbild. Es geht uns Muslime um das Beisammensein."

Ein Lichterfest für Mohammed

In Wien gibt es trotz verschiedener Interpretationen diverse Möglichkeiten den Geburtstag Mohammeds gemeinsam mit anderen Muslimen zu feiern. Neben den erwähnten Moscheen wird auch die Union Islamischer Kulturzentren in Österreich, im 9. Bezirk, nach dem Nachtgebet ab 18 Uhr sein Programm starten und das "Mevlid Kandili" - das Lichterfest zum Geburtstag - vollführen. Gläubige werden Gedichte rezitieren und Lobgesänge halten, zu denen alle Muslime willkommen sind.

Die Türkisch-Islamische Union in Österreich (Atib) wird am 12. Jänner in ihrem Kulturzentrum in Favoriten nach dem Abendgebet ebenfalls eine kleine Feier abhalten, verweist aber ebenfalls darauf, dass das eigentliche "große Fest" erst, wie in der Türkei, im April stattfinden wird. Atib im dritten Bezirk dagegen lädt bereits am Tag davor zu Speis und Trank ein und schließt sich ebenfalls mit einer Mevlid Kandil-Feier am Sonntag an.