Wien. Zwei Jahre Pause gibt es jetzt - zumindest, was Parlamentswahlen über der Gemeindeebene angeht: Die Wien-Wahl war die letzten Landtags- vor der Nationalratswahl 2018. Aber 2016 werden alle Österreicher an die Urnen gerufen, um einen neuen Bundespräsident zu küren.

Daneben stehen 2016 und 2017 (abgesehen von der ÖH-Wahl 2017) nur Kommunalwahlen an. Tirol hat für seine Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen bereits einen Termin fixiert: Am 28. Februar wird gewählt; allerdings wie immer nicht in Innsbruck, das erst zwei Jahre später dran ist. Dafür kürt 2016 vor dem Sommer noch die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten den Gemeinderat.

Die kommenden Wahlen

2017 ist das Frühjahr, abgesehen vom ÖH-Urnengang, wahlfrei - wenn es keine Vorverlegungen gibt. Im Herbst sind dann Gemeinderäte und Bürgermeister im Burgenland dran - und die Gemeinderäte in der niederösterreichischen Statutarstadt Krems sowie in der steirischen Landeshauptstadt Graz.

2018 haben die Wahlbehörden dann wieder ordentlich zu tun: Noch ehe - spätestens im September - die Nationalratswahl am Kalender steht, müssen vor dem Sommer die Landtage in Kärnten, Niederösterreich, Tirol und Salzburg gewählt werden. Und in Innsbruck stehen Gemeinderat und Bürgermeister am Programm.

Wahlkalender 2016:
- 28.2. GR und BM Tirol (ohne Innsbruck)
- Bundespräsident (25.4.2010)
- GR St. Pölten (3.7.2011)

Wahlkalender 2017:
- Mai: ÖH-Wahlen (19.-21.5 2015)
- GR und BM Burgenland (7.10.2012)
- GR Krems (7.10.2012)
- GR Graz (25.11.2012)

Wahlkalender 2018:
- GR und BM Innsbruck (15.4.2012)
- LT Kärnten (3.3.2013)
- LT Niederösterreich (3.3.2013)
- LT Tirol (28.4.2013)
- LT Salzburg (5.5.2013)
- Nationalrat (29.9.2013)