Was bringt die Zukunft für China?

Die nächste Generation in China denkt völlig anders. Ich bin nicht der Mentalität meiner Eltern und Großeltern gefolgt, die nächste Generation folgt wiederum nicht unserer Mentalität. Und was die Entwicklung betrifft: Die läuft in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Shanghai, Shenzhen, Guanzhou, Peking - diese Städte liegen im selben Land wie die kleinen Dörfer in Yunnan. Shanghai hat heute schon einen hohen Lebensstandard - aber denselben Lebensstandard für ganz China zu erreichen, das wird noch dauern. Ich mache mir wenig Sorgen um das materielle Wohl der nächsten Generationen. Was mit ihrem spirituellen Wohl sein wird, das weiß ich nicht. Wenn wir in meiner Generation über die Generationenkluft gesprochen haben, meinten wir 30 Jahre. Wenn meine Tochter davon spricht, dann meint sie zehn Jahre Altersunterschied. Bei jenen, die nach 1990 in China geboren wurden, liegt die Generationenkluft bei fünf Jahren. Technologie ändert die Mentalität von Menschen. Wir können heute nicht mehr vorhersagen, was in 50 Jahren sein wird. Keiner hat das Ende des Kalten Krieges vorhergesagt oder das Smartphone. Das Wichtigste wird sein, dass die Welt ein friedlicher Ort bleibt.