Aserbaidschan warf Armenien zudem vor, seine zweitgrößte Stadt Ganja in den frühen Morgenstunden mit Granaten beschossen zu haben. Dabei seien neun Menschen getötet und 34 verletzt worden. Ein Sprecher des armenischen Verteidigungsministerium wies den Vorwurf als "absolute Lüge" zurück. Er warf seinerseits Aserbaidschan vor, Wohngebiete in Bergkarabach unter Beschuss zu nehmen. Betroffen sei auch die größte Stadt Stepanakert.
Angespannt, aber ruhig
Der Anführer der Kämpfer in Bergkarabach, beschrieb die Lage am Morgen als angespannt, aber noch relativ ruhig. Er warf den aserbaidschanischen Streitkräften vor, sie versuchten, die Kontrolle über die Stadt Hadrut zu bekommen - allerdings ohne Erfolg.
Unter Vermittlung Russlands hatten sich die Außenminister Armeniens und Aserbaidschans in Moskau in der Nacht zu Samstag auf die Waffenruhe verständigt. Danach sollen auch Gefangene ausgetauscht und die Leichen von bei den Kämpfen getöteten Menschen übergeben werden. Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu forderte seinen russischen Kollegen Sergej Lawrow am Sonntag nach Angaben seines Ministeriums in einem Telefonat auf, die Armenier zum Einhalten der Waffenruhe aufzufordern. In den am 27. September ausgebrochenen Kämpfen zwischen der aserbaidschanischen Armee und armenischen Kämpfern in Bergkarabach sollen Hunderte Menschen ums Leben gekommen sein. (apa, reuters)