Nicht jedes Land, das Atomwaffen besitzt, gibt das auch zu: Neben den fünf offiziellen Atommächten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China gelten auch Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea als Besitzer nuklearer Sprengköpfe. Der Iran wird verdächtigt, die Waffe, die hohes Abschreckungs- und Drohpotenzial garantiert, herzustellen. Die genaue Zahl der weltweit vorhandenen Atomsprengköpfe ist nicht bekannt. Nach Schätzung der Federation of American Scientists (FAS) vom Juni sind es insgesamt mehr als 20.500. Rund 4830 davon gelten als einsatzbereit. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri geht von mehr Atomwaffen aus: In seinem im Jänner 2011 erschienenen Jahrbuch spricht Sipri von 20.530 Sprengköpfen, davon seien 5027 einsatzbereit. Der Großteil der Nuklearwaffen ist im Besitz Russlands und der USA.

Als bisher einziges Land haben die USA im vorigen Jahr genaue Zahlen für ihr Atomwaffenarsenal veröffentlicht. Laut dem US-Verteidigungsministerium Pentagon verfügen die USA über 5113 atomare Gefechtsköpfe. Nach FAS-Schätzung sollen es hingegen rund 8500 sein, gut 1950 gelten als einsatzbereit. Das Institut Sipri führt 2150 einsatzbereite Gefechtsköpfe in den USA an. Ein Teil der US-Atomwaffen soll sich übrigens noch immer in Deutschland befinden. Experten gehen davon aus, dass noch 10 bis 20 Sprengköpfe auf dem Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz gelagert werden.

Von rund 11.000 russischen Sprengköpfen gelten laut FAS und Sipri rund 2430 als einsatzbereit.

Frankreich hat den Angaben zufolge 300 atomare Sprengköpfe, China 240 und Großbritannien 225. Israel soll insgesamt 80 Atomwaffen haben, Pakistan und Indien jeweils 80 bis 110 und Nordkorea weniger als 10.

Wissen