Kiew. Chinas führende Zeitung hat dem Westen vorgeworfen, in der Ukraine-Krise eine Mentalität des Kalten Krieges gegenüber Russland an den Tag zu legen. "Die Theorien, die Politik, Wirtschaft und Sicherheit im Kalten Krieg zugrunde lagen, beeinflussen noch immer viele Menschen in ihrem Konzept der Welt", heißt es am Donnerstag in einem Kommentar der "Volkszeitung", dem zentralen KP-Blatt.
Einige Menschen im Westen hätten zudem noch immer Vorbehalte gegenüber Russland. Der Kommentar ist die bisher schärfste Reaktion Chinas auf die Krise in der Ukraine und das Vorgehen des Westens dabei. An dessen Adresse richtet der Kommentar den Appell, "sein überholtes Denken" abzulegen und die Zusammenarbeit auszubauen. Wenn die Fesseln der Mentalität des Kalten Krieges abgelegt würden, könnten unnötige Konfrontationen vermieden werden, heißt es in dem Blatt weiter. China und Russland haben in vielen internationalen Angelegenheiten gemeinsame Positionen.
- China wirft dem Westen Mentalität des Kalten Krieges vor
Utl.: Kommentar in KP-Zeitung bisher schärfste Reaktion auf Krise =
Kiew (APA/Reuters) - Chinas führende Zeitung hat dem Westen vorgeworfen, in der Ukraine-Krise eine Mentalität des Kalten Krieges gegenüber Russland an den Tag zu legen. "Die Theorien, die Politik, Wirtschaft und Sicherheit im Kalten Krieg zugrunde lagen, beeinflussen noch immer viele Menschen in ihrem Konzept der Welt", heißt es am Donnerstag in einem Kommentar der "Volkszeitung", dem zentralen KP-Blatt.
Einige Menschen im Westen hätten zudem noch immer Vorbehalte gegenüber Russland. Der Kommentar ist die bisher schärfste Reaktion Chinas auf die Krise in der Ukraine und das Vorgehen des Westens dabei. An dessen Adresse richtet der Kommentar den Appell, "sein überholtes Denken" abzulegen und die Zusammenarbeit auszubauen. Wenn die Fesseln der Mentalität des Kalten Krieges abgelegt würden, könnten unnötige Konfrontationen vermieden werden, heißt es in dem Blatt weiter. China und Russland haben in vielen internationalen Angelegenheiten gemeinsame Positionen.