Wien. Die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft mit Sitz am Fleischmarkt 16 im 1. Bezirk in Wien feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Der Präsident der Glaubensgemeinschaft, Gerhard Weißgrab, sprach mit der "Wiener Zeitung" über den Stellenwert der fernöstlichen Glaubensrichtung in unserer Gesellschaft.

"Wiener Zeitung": Herr Weißgrab, wie lange sind Sie bereits Buddhist?

Gerhard Weißgrab: Im Jahr 1979 hatte ich meinen ersten Kontakt während einer Sri-Lanka-Reise. Seitdem hat es mich nicht losgelassen, und zu Beginn der Neunzigerjahre habe ich angefangen, mich intensiv mit dem Buddhismus zu beschäftigen. Mein Übergang hat etwa 15 Jahre gedauert.

Im Buddhismus steht kein Gott im Zentrum. Haben Sie auch einmal daran gedacht, Buddhist und Christ gleichzeitig zu sein?

Für mich selbst ist das kein Weg, aber es gibt Strömungen in diese Richtung. Bruder David Steindl-Rast zum Beispiel ist Benediktiner und Zenmeister zugleich und einer von mehreren bekannten Vertretern dieser Form. Da gibt es aber große Herausforderungen bei der begrifflichen Auseinandersetzung, worüber wir sprechen, wenn wir über Gott reden.

Wann ist es vereinbar?

Wenn es gelingt, aus beiden Perspektiven in die Mystik einzudringen. Und das können nicht viele. Aber natürlich gibt es Menschen, die offen für so etwas sind. Wenn man beispielsweise einen christlichen Mystiker, einen islamischen Sufi und einen buddhistischen Zenmeister ohne Erkennungsmerkmale über Religion sprechen ließe - man könnte sie wohl nicht voneinander unterscheiden. Da geht es um eine mystische Ebene, die wohl auch den Bereich der Sprache verlässt.

Seit 30 Jahren ist der Buddhismus als Religionsgemeinschaft in Österreich anerkannt. Wann gab es den größten Zulauf?

Bei uns gab es kontinuierlichen Zulauf, aber nie ausgeprägte Spitzen. Auf unsere Mitgliedszahlen haben sich Krisen in anderen Gemeinschaften, wie etwa der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche, nicht ausgewirkt.

Wie gut funktioniert der Dialog der 14 Religionsgemeinschaften, die in Österreich anerkannt sind, untereinander?