Zuerst müssen die Fruchtperlen herausgelöst werden, ... - © Stanislav Jenis
Zuerst müssen die Fruchtperlen herausgelöst werden, ... - © Stanislav Jenis
Wien. "Mischen Sie mir bitte etwas Gesundes, aber unbedingt mit Granatäpfeln drinnen", meint der Wirtschaftsstudent Mathias W. zum Verkäufer in der Rauch Juicebar in der Neubaugasse im 7. Bezirk. Drei Mal in der Woche stellt er sich mindestens zehn Minuten an, um - wie er sagt - "seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun". Zwischen knapp vier und acht Euro kosten die vitaminreichen Spezialitäten.

Das Konzept ist einfach: acht große Shaker, mehrere Fruchtsaftentsafter, riesige Messingkörbe mit dutzenden Kilos Obst und Gemüse und jede Menge wartende Kundschaft. In diesem "Saftladen" herrscht jeden Tag Hochbetrieb. Große Anschlagtafeln weisen auf die Vitaminbomben hin. Erdbeer, Minze, Basilikum, Melone, Ingwer, Apfel, Karotte, Maracuja, Granatapfel, Rote Rübe und Orange sind die beliebtesten Sorten. Jeder Fruchtsaftliebhaber kann sich hier seinen individuellen Mix zusammenstellen. Nur die Erdbeeren und Himbeeren sind tiefgefroren.

... dann kommen sie in die Presse. - © Stanislav Jenis
... dann kommen sie in die Presse. - © Stanislav Jenis

Eine besondere Frucht, die heraussticht und oft verlangt wird, ist der Granatapfel. In einem kleinen Messingbehälter sind die Kerne sorgfältig befreit von der Schale und der Innenpartikel bereit, um in den Mixer zu kommen. "Wissen Sie, die Mehrheit der Menschen im 7. Bezirk ist gutbürgerlich situiert, lebt gerne gesund und ist hierfür auch bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Das ist der Grund, warum Geschäfte wie dieses so gut funktionieren", erläutert Mathias. Seine Lieblingsfrucht ist der Granatapfel. "Weil er schmeckt nicht nur gut, sondern ist obendrein auch sehr gesund", ergänzt er.

Symbol für Jugend, Fruchtbarkeit und Potenz


Mathias ist nicht der Einzige, der auf den Granatapfel gekommen ist. In den USA ist er aufgrund seines enormen Vitalstoffgehalts die Wellnessfrucht des Jahrzehnts, doch es gibt ihn seit mindestens 3000 Jahren: den Granatapfel - jene tiefrote Frucht, die aus lauter saftigen, fruchtfleischumhüllten Kernen (Fruchtperlen) besteht. Schon Eva reichte Adam die sagenumwobene Frucht, auch im Orient gilt der Granatapfel als Symbol für Jugend, Fruchtbarkeit und sexuelle Potenz. Die Begeisterung für die Paradiesfrucht aus dem Iran ist in der ganzen Stadt zu spüren.

Vor zehn Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, in der Gastronomie einen pasteurisierten Direkt-Granatapfelsaft in der kleinen Glasflasche zu bestellen. Doch nun kann man - wie etwa am Naschmarkt, in mehreren Bars und Clubs und auch in der gehobenen Gastronomie - das von Kennern als "Rotes Wunder" bezeichnete Getränk ordern.