
Eine Erinnerung an den vor 100 Jahren verstorbenen Prager Vielschreiber, dem das Trinken zum Verhängnis wurde.

Der Schauspieler über seine Liebe zum Theater, die Umarmungen durch Shakespeare und die Angst vorm Scheitern.

Walter Abish wurde nach seiner Emigration aus Wien zu einem führenden Autor der amerikanischen Postmoderne.

Bei Menschen "guten Willens" dürfte vom religiösen Ursprung des frohen Festes mehr mitschwingen, als viele meinen.

Warum sich die Krippe nicht von ihrem Stammplatz im Inventar des Weihnachtsfestes vertreiben lässt.

Vor 100 Jahren vollendete Georg Lukács in Wien sein Werk "Geschichte und Klassenbewusstsein".

Vor 50 Jahren endete die Ära der bemannten Mondflüge mit Eugene Cernan und Apollo 17. Ein Blick zurück in die Zukunft.

Wie ich mich mit einem dicken Bilderbuch kindlicher Erinnerungen als Reiseführer nach Israel aufmachte.

Der Mödlinger Dichter, dessen Geburtstag sich am 17. Dezember zum 120. Mal jährt, war ein fleißiger Dramatiker...

Vor hundert Jahren reiste Gustav Krist (1894-1937) durch Zentralasien: einmal erzwungen, einmal freiwillig.

Die höchste und nutzbarste Gabe: Was sich vom Nobelpreisträger und seinem Werk über den Umgang mit Zeit lernen lässt.

Der niederländische Kulturhistoriker und NS-Gegner verdient zu seinem 150. Geburtstag am 7...