Sehr geehrter Herr Kehlmann,

nachdem ich mir die Sache nun nochmals in allen verfügbaren textlichen Details angeschaut habe, stelle ich fest, dass es zwischen Ihrem Buch "Die Vermessung der Welt" und Wikipedia-Einträgen zu Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt aus der Entstehungszeit ihres Buches keinerlei wortwörtliche Übereinstimmungen gibt. Meine dahingehenden Behauptungen und Nahelegungen im Interview mit der Wiener Zeitung vom 10.10.2015 sind, wenn man sie auf ihren wortwörtlichen Kern beschränkt, schlichtweg unhaltbar und falsch. Dem Wortsinn nach kann weder davon gesprochen werden, dass Sie mit ihrem Buch "nichts anderes gemacht hätten als Wikipedia abzuschreiben", noch wurde in der Fachliteratur oder wo auch immer bisher eine Ähnlichkeit "mancher Passagen" des Buches und des Online-Lexikons "nachgewiesen". Ich ziehe hiermit meine Behauptungen mit dem Ausdruck aufrichtigen Bedauerns zurück und entschuldige mich für die Unbill, die Sie daraus erlitten haben.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus Kastberger


Links
Der Disput
wienerzeitung.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.