Die beschauliche Dacia-Arena mit gerade einmal 25.000 Plätzen ist bestimmt nicht der richtige Rahmen für diese ganz besondere Meisterfeier. Aber selber schuld, kann man da nur sagen - denn der SSC Napoli hätte es am Sonntag auf dem eigenen Fuß gehabt, den dritten Scudetto in der Vereinsgeschichte im heimischen Stadio Diego Armando Maradona einzufahren und hernach mit der größten Party aller Zeiten den Vesuv zum Erbeben zu bringen. Doch statt des nötigen Heimsieges gab es gegen Nachzügler Salernitana nur ein 1:1. Daher heißt es nun für die heißblütigen Fans aus Süditalien auf nach Udine, wo am Donnerstag (20.45 Uhr/Dazn) das erste Meisterstück seit 33 Jahren vollendet werden soll.

Napoli hat sechs Runden vor Schluss 18 Punkte Vorsprung auf Verfolger Lazio Rom und steht damit ohnedies so gut wie sicher als neuer Meister und Nachfolger des AC Milan fest. In der 33. Runde will der Leader nun den zweiten Matchball nutzen - wobei sich dieser zuvor womöglich von selber verwandelt. Verfolger Lazio muss nämlich am Mittwochabend die Heimpartie gegen Sassuolo gewinnen, um weiter zumindest theoretisch Rang eins holen zu können. Ansonsten steht der dritte neapolitanische Scudetto in der Klub-Geschichte - nach 1987 und 1990 in der Ära Maradona - schon vor dem Anpfiff bei den Bianconeri im Friaul fest.

Public Viewing im Stadion

Selbstredend, dass die Partie in Udinese längst ausverkauft ist und der Tabellen-13. eine Übermacht an hellblauen Fans erwartet - im und rund um das Stadion. Schließlich will jeder Neapolitaner bei diesem historischen Moment für die Elf von Luciano Spalletti live mit dabei sein. All jene, die die Völkerwanderung gen Norden nicht mitmachen und lieber in der Vesuv-Metropole bleiben, hat sich der Klub ein riesiges TV-Event einfallen lassen - im Maradona-Stadion wird die Partie live übertragen. 50.000 Fans haben sich die Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro für das Public Viewing gesichert, wobei binnen weniger Stunden alle Eintrittskarten weg waren. Die stattlichen Zusatzeinnahmen dienen immerhin wohltätigen Zwecken.