Eines war schon vor Anpfiff klar: Es würde eine Mannschaft aus Mailand gewinnen in diesem Halbfinalspiel. Standen einander doch Inter Mailand und AC Milan gegenüber. Das Hinspiel dieses "Derby della Madonnina" endet schließlich mit einem klaren 2:0-Sieg für Inter Mailand. Die "Nerazzurri" sind somit auf Kurs in Richtung sechstes Champions-League-Finale - das bisher letzte Endspiel hat Inter im Jahr 2010 bestritten und gewonnen -, während die "Rossoneri" im Rückspiel am Dienstag (16. Mai) auf Aufholjagd gehen müssen. Zwei schnelle Toren sorgten im ausverkauften San Siro recht früh für klare Verhältnisse.
Edin Deko brachte die Schwarz-Blauen in der 8. Minute mit einem herrlichen Volley in Führung. Nach dem zweiten Inter-Treffer durch Henrikh Mkhitaryan in der 11. Minute war der kapitale Fehlstart für die Rot-Schwarzen besiegelt. Nach einer auch anschließend verschlafenen ersten Hälfte kam das Team von Trainer Stefano Pioli nach dem Seitenwechsel kurz auf, biss sich jedoch am kollektiv starken Gegner die Zähne aus.
Nach nur wenigen Minuten hatte die Partie im San Siro mit einem Paukenschlag begonnen. Deko hämmerte einen Eckball von links mit einem quasi ansatzlosen Volley ins rechte Eck. Nur drei Minuten später nutzte Mkhitaryan eine Lücke im Zentrum clever aus und erhöhte auf 2:0. Milan stand in der Folge sichtlich unter Schock. Hakan Calhanoğlu (16.) donnerte den Ball kurz darauf an die Stange, Mkhitaryan vergab noch in derselben Aktion gegen Milan-Torhüter Mike Maignan.
Auch danach hielt die nominelle Auswärtsmannschaft die Zügel fest in der Hand und blieb am Drücker. Milan fand dagegen offensiv nicht statt, wirkte zögerlich und verschlafen. Erst in der 30. Minute traf Davide Calabria bei einem Angriff über die rechte Seite das Außennetz. Glück hatten die "Rossoneri" auch, dass Schiedsrichter Jesús Manzano bei einem Faller von Weltmeister Lautaro Martínez im Strafraum nach einer "On-Field-Review" nicht auf Elfmeter entschied.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hätten beide Mannschaften anschreiben können. Brahim Diaz (49.) sorgte mit einem Weitschuss für die bis dahin beste Chance für Milan, Junior Messias (51.) verpasste eine weitere Gelegenheit für den aktuellen Fünften der Serie A. Auf der anderen Seite fand Deko (53.) in Maignan seinen Meister. Milan-Regisseur Sandro Tonali (63.) traf die linke Außenstange. Danach flaute der Angriffswirbel wieder etwas ab.
Einen Dauerdruck in der Schlussphase, den es wohl gebraucht hätte, vermochte die Pioli-Truppe auch nicht aufzubauen. Sinnbildlich war der zu zentrale Abschluss von Tommaso Pobega in der 92. Minute. Milan geht daher mit einer 0:2-Hypothek ins Retourmatch. Entschieden ist das Duell freilich noch lange nicht - so wie auch das zweite Champions-League-Semifinale noch offen ist. Real Madrid und Manchester City hatten sich am Dienstag in Madrid mit 1:1 getrennt. (apa)