Dänemarks Handball-Männer haben als erste Mannschaft in der 85-jährigen WM-Geschichte überhaupt den Titel-Hattrick perfekt gemacht. Der Gold-Gewinner von 2019 und 2021 setzte sich am Sonntag im Finale gegen Olympiasieger und Rekord-Weltmeister Frankreich mit 34:29 durch und vereitelten damit den siebenten Triumph der Equipe Tricolore. Zuvor hatte sich Spanien gegen Co-Gastgeber und Europameister Schweden die Bronzemedaille gesichert.

Die Dänen ließen ihren Emotionen nach dem historischen WM-Titel freien Lauf und legten einen ausgelassenen Freudentanz aufs Parkett. "Ich fasse das nicht", sagte Coach Nikolaj Jacobsen dem dänischen Radiosender DR und ergänzte: "Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn man gerade wieder Weltmeister geworden ist. Ich bin natürlich megastolz. Wir haben hier ein phantastisches Turnier gespielt, ein phantastisches Handballspiel." Als beste Werfer stachen Rasmus Lauge mit zehn Toren und Simon Pytlick (9) hervor. Für Frankreich wiederum traf Nedim Remili sechsmal. "Das ist Wahnsinn, der Traum eines Jungen", sagte Pytlick.

Die Dänen nahmen zugleich erfolgreiche Revanche für die Final-Niederlagen gegen Frankreich bei der WM 2011 und den Olympischen Spielen 2021 in Tokio. Für die Franzosen war es im achten WM-Finale erst die zweite Pleite. Die erste hatte es vor 30 Jahren gegen Russland gegeben - ebenfalls in Stockholm. Bronze ging an Spanien. Der EM-Zweite gewann das kleine Finale gegen Europameister Schweden 39:36 (18:22) und sorgte beim Co-Gastgeber für riesige Enttäuschung. Die deutsche Mannschaft schloss das Turnier nach einem 28:24 gegen Norwegen als Fünfter ab.

Das Finale war auch das Duell der beiden größten Handball-Stars der vergangenen 15 Jahre - Nikola Karabatic und Mikkel Hansen, die jeweils dreimal Welt-Handballer waren und von 2015 bis 2022 bei Paris Saint-Germain zusammenspielten. Der 38 Jahre alte Franzose hat in seiner Karriere zehn Goldmedaillen gewonnen - jeweils drei bei Olympia und Europameisterschaften sowie vier bei Welttitelkämpfen. Der Däne kann fünf Triumphe bei WM, EM und Olympia vorweisen.