Die Paralympischen Spiele sind seit gestern offiziell eröffnet. Heute ist der erste Wettkampftag, an welchem vier der insgesamt 24 österreichischen Athleten bereits teilnehmen.

Krisztian Gardos, der in Rio 2016 Bronze geholt hatte, durfte gleich bei seinem guten Start in die Paralympics einen Sieg feiern. Als Nummer sechs gesetzt besiegte der Tiroler im Tischtennis-Turnier den Südafrikaner Theo Cogill klar mit einem 3:0. Am Donnerstag tritt Gardos gegen Mateo Boheas aus Frankreich an, am Freitag steht das Spiel gegen den Brasilianer Carlos Carbinatti auf dem Programm. In der EM hatte Gardos knapp gegen den Gruppenfavoriten Boheas verloren, Carbinatti hatte er jedoch auf dem Weg zur Bronze-Medaille 2016 besiegt. Ins Viertelfinale ziehen letztlich die besten zwei Spieler ein.

Ihren ersten Wettkampf hat auch Yvonne Marzinke bei den Bahnrad-Bewerben im IZU Velodrom hinter sich. Die Oberösterreicherin belegte den 13. Platz in der 3.000-Meter-Einzelverfolgung in den zusammengelegten Klassen C1, C2 sowie C3. Eigentlich fährt Marzinke in der Kategorie C2, nun musste sie sich auf mit Athletinnen aus zwei anderen Behinderungsklassen messen: "Durch die Zusammenlegung habe ich keine Chance, um Medaillen oder Topresultate mitzukämpfen und kann eigentlich nur auf mich schauen. Aber darauf war ich eh vorbereitet", erklärte sie.

Dennoch sei sie "sehr zufrieden" mit ihrer Premiere, sie hatte schließlich auch eine neue persönliche Bestzeit bei diesem Bewerb aufgestellt. Am Freitag wartet auf sie auch schon das 500-Meter-Zeitfahren, danach beginnen die Straßenbewerbe für sie.

Auf die beiden Schwimmer Janina Falk und Andreas Ernhofer hat heute ihr Paralympics-Debüt gewartet. Falk beendete den Bewerb über 100 Meter Schmetterling im Vorlauf auf Rang sieben, insgesamt belegte sie Rang 14. Andreas Ernhofer schaffte es bei seinem ersten Bewerb gleich ins Finale. Die siebtschnellste Zeit bedeutete für ihn, dass ihm der Kampf um die Medaille im über 50-Meter-Brust-Bewerb noch bevorstand. Letztlich kam er nicht an seine persönliche Bestzeit heran und belegte den achten Platz bei seinem Debüt in Tokio. (apa)