London. Yvonne Schuring und Viktoria Schwarz haben die Pflicht erfüllt. Die beiden Kanu-Weltmeisterinnen haben sich locker für den Endlauf der besten Acht im olympischen Flachwassersprint (500 m) qualifiziert. Dort dürfen sich die Oberösterreicherinnen berechtigte Medaillenchancen ausrechnen.

Im Halbfinale am Dienstag markierten Schuring/Schwarz in 1:42,317 Minuten die insgesamt fünftschnellste Zeit. In ihrem Lauf wurden sie Zweite. Bei Olympia 2008 in Peking hatten Schuring/Schwarz das Finale als Neunte knapp verpasst. Das Duo gilt als größte ausständige Medaillenhoffnung des bisher in London ohne Edelmetall gebliebenen Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC). Die Medaillenentscheidung folgt am Donnerstag (11.35 Uhr MESZ).

Schrott im Finale

Im Hürdensprint erreichte Beate Schrott sensationell das Finale. Dort landete die Niederösterreicherin auf Rang acht..

Dressurreiten: Max-Theurer qualifiziert sich für Musikkür

Dressurreiterin Victoria Max-Theurer und Augustin haben sich als 17. für die Musikkür der besten 18 am Donnerstag qualifiziert. "Ich freue mich sehr, dass wir vor dieser Kulisse ein dritten Mal in das Viereck dürfen", sagte die 26-jährige Oberösterreicherin nach dem Grand Prix Special.

Segler Schmid/Reichstädter weiter zurückgefallen

Matthias Schmid und Florian Reichstädter haben in der 470er-Klasse der Seglerzwar das Medal Race am Donnerstag erreicht, ihre Chance auf eine Medaille aber vergeben. Wie schon in Wettfahrt neun kam das österreichische Duo Dienstagnachmittag auch in der zehnten auf Rang 14. Gesamt liegen die beiden damit an neunter Stelle.

Bei den Damen segelten Lara Vadlau/Eva Maria Schimak in der 470er-Klasse auf die Plätze 20 und 19. In der Gesamtwertung sind sie damit vor den letzten beiden Wettfahrten abgeschlagen auf Rang 20.

Triathlon: Giglmayr 40.

Im Triathlon landete Andreas Giglmayr mit 4:49 Minuten auf dem 40. Platz. Er verpasste damit sein Ziel einer Top-20-Platzierung.

Auch nicht nach Maß lief es für Speerwerferin Elisabeth Eberl. Die Steirerin erzielte nach zwei ungültigen Versuchen im Vorkampf nur eine Weite von 49,66 m und belegte den 37. Platz. Das Finale erreichten nur die besten Zwölf.