In der finalen Phase des Skisprung-Weltcups sind Topform und starke Nerven gefragt. Im Rahmen der Raw-Air-Serie in Norwegen wird auch der Gesamtsieger gekürt. Beste Karten im Duell hat der Salzburger Stefan Kraft. Der fünffache Saisonsieger führt vor den Einzelbewerben in Oslo, Lillehammer, Trondheim und Vikersund (Skifliegen) 118 Punkte vor dem Deutschen Karl Geiger.

Kraft reiste als Weltcupsieger von 2016/17 zum Osloer Holmenkollen, in seiner bisher besten Saison hat er auch die Raw-Air-Serie gewonnen und mit 253,5 Metern den Skiflug-Weltrekord fixiert. Entsprechend zuversichtlich ist der Doppel-Weltmeister von Lahti 2017 für die kommenden Bewerbe. "Norwegen ist ein cooles Land, die Schanzen liegen mir sehr gut", sagte der 26-Jährige. Am Saisonende noch in Topform zu sein, gehört zu den Qualitätsmerkmalen Krafts. "Man muss noch einmal alles aus sich herausholen. Das kann ich normal ganz gut", betonte der Pongauer. Der Oberstdorfer Geiger gibt Kraft als einziger verbliebener Rivale im Ringen um die große Kristallkugel einiges aufzulösen. "Der Karli hüpft extrem stark. Ich kann nicht mehr tun, als meine Sprünge runterzubringen. Das mache ich jeden Tag, und ich bin immer noch begeistert, wie ich das immer zusammenbringe." Nachsatz: "Es wird sicher bis Vikersund ein Krimi bleiben. Über den kleinen Vorsprung bin ich froh, aber es wird ein cooler Fight."

Holmenkollen ohne Fans

Kraft hatte bei der Raw-Air-Premiere triumphiert und zählt auch diesmal zu den ersten Anwärtern auf die Siegprämie von 60.000 Euro. Im Vorjahr war er Gesamt-Zweiter hinter dem Saisondominator Ryoyu Kobayashi aus Japan. Bei dieser intensiven Tour, bei der auch die Qualifikationspunkte in die Wertung einfließen, ist Durchhaltevermögen gefragt. An zehn aufeinanderfolgenden Tagen müssen insgesamt 16 Sprünge absolviert werden.

Aufgrund des Coronavirus wird es heuer auf dem traditionsreichen Holmenkollen aber ruhig zugehen - alle Bewerbe (auch Langlauf und Kombination) müssen ohne Zuschauer stattfinden. Und für die nordischen Kombinierer endet in Oslo auch schon die Saison, weil kein Ersatzort für Schonach gefunden wurde.

Hayböck zum Raw-Air-Auftakt 2. - Kraft in Oslo-Quali 6.

Die Österreicher haben sich am Freitag zum Auftakt der Raw-Air-Serie in der Skisprung-Qualifikation auf dem Holmenkollen in Oslo stark präsentiert. Michael Hayböck belegte nur 0,2 Punkte hinter dem deutschen Sieger Constantin Schmid Platz zwei. Weltcup-Leader Stefan Kraft hatte wie andere Topstars mit schwierigen Windbedingungen zu kämpfen, wurde aber lediglich 1,8 Punkte hinter Schmid Sechster.

Sein deutscher Weltcup-Konkurrent Karl Geiger kam nicht über Rang 13 hinaus. Tournee-Sieger Dawid Kubacki wurde gar nur 42. Gregor Schlierenzauer landete hingegen auf Platz sieben, Daniel Huber an der neunten Stelle. Aus dem ÖSV-Team schafften auch Philipp Aschenwald (17.), Stefan Huber (44.) und Clemens Aigner (49.) die Qualifikation für den Einzelbewerb am Sonntag.

Am Samstag steht als zweite Konkurrenz der Raw Air ein Teambewerb auf dem Programm, der wie die Qualifikation und das Einzel aufgrund der Coronavirus-Vorkehrungen ohne Zuschauer in Szene gehen wird.(apa)