Der alpine Ski-Weltcup macht nun am Wochenende doch nicht in Wengen Station. Nach einem erneuten Anstieg der Corona-Infektionen schob die Berner Gesundheitsdirektion den Lauberhorn-Rennen am Montag einen Riegel vor. Noch am Sonntag hatten die Behörden nach einigem Hin und Her grünes Licht für die Traditionsveranstaltung gegeben. Grund für das Umdenken war, dass sich die Corona-Situation über Nacht noch einmal verschlechtert hat. Doch das Ersatzprogramm hat es wahrlich in sich.
Nach ersten Gerüchten folgte Montagnachmittag die sensationelle Bestätigung seitens des Internationalen Skiverbands (FIS): Kitzbühel wird die diesjährigen Lauberhorn-Rennen übernehmen - es wird folglich zwei Renn-Wochenenden in der Gamsstadt geben. Der Slalom findet bereits am kommenden Samstag statt, ehe am Sonntag der eigentliche Hahnenkamm-Slalom am Ganslern ausgetragen wird.
Super G am Sonntag
In der kommenden Woche - also dem eigentlichen Kitzbühel-Wochenende - folgen dann zwei Abfahrten: Am Freitag das Ersatzrennen für Wengen, am Samstag die klassische Streif - beide Rennen plangemäß vom Originalstart mit allen Streckenteilen. Das (heuer Corona-bedingt ohne Zuschauer stattfindende) Skispektakel soll dann am Sonntag mit dem Super G, der sonst immer freitags ausgetragen wird, abgeschlossen werden.