Ausgerechnet am Ort ihres ersten von inzwischen 85 Weltcup-Siegen könnte Mikaela Shiffrin zur Nummer eins der Bestenliste werden. Mit einem 86. Streich in Aare würde die Ausnahme-Skifahrerin den Rekord von Ingemar Stenmark in dessen Heimat einstellen. Mit dem Riesentorlauf am Freitag (10/13 Uhr) und Slalom am Samstag (10.30/13.30 Uhr) warten sogar zwei Sieg-Chancen auf die US-Ikone, die seit der Vorwoche bereits wieder als Gesamtweltcupsiegerin feststeht.
"Aare zählt zu meinen Lieblingsorten im Weltcup", meinte Shiffrin zuletzt bereits voller Vorfreude. Stenmark, der bei den Rennen in seiner Heimat wohl wieder anwesend sein dürfte, war voll des Lobes für die Rekordsiegerin in spe. "Sie ist viel besser, als ich war", sagte der mittlerweile 66-jährige Schwede. "Ich denke, sie kann mehr als 100 Rennen gewinnen." Am Technik-Spezialisten Stenmark, der seine Bestmarke 1989 aufgestellt hat, könnte Shiffrin sogar noch vor ihrem 28. Geburtstag am 13. März vorbeiziehen. Dafür muss in Aare das Double her.
Auch abseits vom Stenmark-Rekord gibt es für Shiffrin im Finish einer kräftezehrenden Saison noch genug Motivierendes: Die Erweiterung der Kristallkugel-Sammlung etwa - zu 14 Kugeln in 13 Saisonen könnte eine weitere hinzukommen. Denn auch die Riesentorlauf-Wertung führt sie an. 118 Punkte mehr hat sie vor dem vorletzten Saisonrennen gegenüber der Schweizerin Lara Gut-Behrami. Die jüngsten drei Weltcup-Riesentorläufe gingen jeweils an Shiffrin - ebenso wie jener bei der WM. Den Slalom-Weltcup hat Shiffrin ja bereits - zum siebenten Mal - gewonnen.
Odermatt fix Gesamtsieger
Bereits gewonnen hat auch Marco Odermatt bei den Herren - nämlich die große Kristallkugel. Durch den seit Donnerstag offiziellen Startverzicht seines Verfolgers Aleksander Aamodt Kilde in Kranjska Gora am Wochenende ist dem Schweizer sein zweiter Gesamtweltcupsieg und damit die erfolgreiche Titelverteidigung nicht mehr zu nehmen. Odermatt ist übrigens erst der zweite Schweizer nach Pirmin Zurbriggen (4 Mal), der die große Kristallkugel mehr als einmal holt.