Der Tiroler Gregor Schlierenzauer siegte in Predazzo dank Höchstweiten in beiden Durchgängen mit 249,8 Punkten mit klarem Vorsprung auf den Deutschen Severin Freund (234,7). Auf Rang drei landete mit Thomas Morgenstern (227,5) ein weiterer ÖSV-"Adler". Der Kärntner lag nach dem ersten Sprung nur auf dem 14. Platz. Weltcup-Spitzenreiter Andreas Kofler wurde Sechster.
Iraschko erfolgreich
Daniela Iraschko hat am Samstag die Weltcup-Premiere der Skispringerinnen in Österreich nach nur einem Durchgang gewonnen. Die steirische Weltmeisterin von 2011, die damit überhaupt erstmals nach zwei zweiten Plätzen in Predazzo im neu geschaffenen Weltcup siegreich war, segelte am Samstag in Hinzenbach im ersten Durchgang auf 96 Meter. Es war bereits der Siegessprung, weil das Finale der besten 30 nur drei Springerinnen vor dem Ende wegen anhaltenden Windes abgebrochen werden musste.
Iraschko gewann nur 0,7 Punkte vor der US-Amerikanerin und Weltcup-Spitzenreiterin Sarah Hendrickson, Rang drei ging an die Slowenin Katja Pozun. Die ÖSV-Athletinnen Jacqueline Seifriedsberger (21.) und Katharina Keil (29.) holten ebenfalls Punkte, Cornelia Roider wurde 39..
Nordische Kombination: Norweger gewinnen im Val di Fiemme
Die Norweger Mikko Kokslien und Magnus Moan haben am Samstag den Team-Sprint der Nordischen Kombinierer im Val di Fiemme für sich entschieden. Die Norsker, die nach dem Sprung nur an achter Stelle gelegen waren, siegten nach 2 x 7,5 km in der Loipe mit 9,6 Sekunden Vorsprung auf die Franzosen Maxime Laheurte und Jason Lamy Chappuis. Mit Francois Braud und Sebastien Lacroix kam auch Team Frankreich II als Dritter auf das Podest.
Die beiden österreichischen Duos verbesserten sich jeweils: Tomaz Druml und Bernhard Gruber steigerten sich von Rang zwölf an die achte Stelle und wiesen 33,1 Sekunden Rückstand auf. Philipp Orter und Mario Stecher (Österreich II) schoben sich vom 17. auf den 13. Platz (+ 2:25,7 Min.).
50. Weltcup-Sieg für Vonn in Garmisch-Abfahrt
Lindsey Vonn hat am Samstag in der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen ihren bereits 50. Weltcupsieg gefeiert. Die 27-jährige Olympiasiegerin aus den USA gewann vor der Schweizerin Nadja Kamer (+0,41) sowie der Liechtensteinerin Tina Weirather (0,79). Mit ihrem insgesamt 25. Abfahrtserfolg baute Vonn auch ihre Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Als beste Österreicherin landete Weltmeisterin Elisabeth Görgl (1,25) auf Rang sechs.
Kanadier Hudec gewann zweite Chamonix-Abfahrt
Der Kanadier Jan Hudec hat am Samstag überraschend die zweite Weltcup-Abfahrt der Herren in Chamonix gewonnen. Der 30-jährige, gebürtige Tscheche setzte sich auf der 3.215 m langen Kandahar-Piste im Mont-Blanc-Massiv 0,53 Sekunden vor dem 26-jährigen Tiroler Romed Baumann durch. Abfahrtsweltmeister Erik Guay (+ 0,63) aus Kanada komplettierte als Dritter das Podest. Vortagessieger Klaus Kröll (1,08) musste sich mit Rang sechs zufriedengeben.
Hudec hatte bisher nur einen einzigen Weltcup-Sieg gefeiert. Am 24. November 2007 triumphierte er in seinem Heimrennen in Lake Louise. Im selben Jahr war Hudec zuvor in Aare auch Vizeweltmeister in der Abfahrt geworden.
Langlauf: 50. Weltcupsieg für Björgen, 1. für Kershaw
Der Norwegerin Marit Björgen und der Kanadier Devon Kershaw haben am Samstag bei Temperaturen von minus 20 Grad die Massenstart-Skatingrennen der Langläufer im russischen Rybinsk gewonnen. Björgen holte ihren bereits 50. Weltcuperfolg, für Kershaw war es der erste. Die Österreicher Johannes Dürr als 42. und Bernhard Tritscher als 52. landeten außerhalb der Punkteränge.
Der 29-jährige Kershaw setzte sich in Abwesenheit von Gesamtspitzenreiter Dario Cologna und Petter Northug im Zielsprint des 15-km-Rennens vor Ilja Tschernusow (RUS/+ 0,9 Sek.) und Tobias Angerer (GER/1,6) durch.
Im Damen-Bewerb über 10 km ohne ÖSV-Beteiligung lief die 31-jährige Björgen 4,1 Sekunden vor der Schwedin Charlotte Kalla und 19,4 vor ihrer Landsfrau Marthe Kristoffersen souverän zu ihrem Jubiläumssieg. Björgen übernahm damit von der siebenplatzierten Tour-de-Ski-Gewinnerin Justyna Kowalczyk (POL) wieder die Führung in der Gesamtwertung.