Bei der kommenden Wien-Wahl am 11. Oktober dürfen exakt 1.362.795 Personen ihre Stimme abgeben, gab die Magistratsabteilung 62 (Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten) am Freitag in einer Aussendung bekannt. Diese Zahl bezieht sich auf die Bezirksvertretungswahlen, auf Landtags-und Gemeinderatsebene sind es um knapp 230.000 weniger.
Einschränkend wurde vermerkt, dass es sich um eine vorläufige Zahl bis zum Abschluss des Wählerverzeichnisses nach dem Einspruchsverfahren handelt.
EU-Bürger wahlberechtigt
Spannend ist auch: Es sind mehr Frauen (712.138) als Männer (650.657) wahlberechtigt. Die knapp 1,4 Millionen Wiener beziehen sich auf die Bezirksvertretungswahlen. Denn hier sind auch 229.784 EU-Bürger mit Wohnsitz in Wien, aber ohne österreichischen Pass teilnahmeberechtigt.
Auf Landtags- und Gemeinderatsebene ist die Anzahl der Wahlberechtigten mit 1.133.011 deutlich niedriger. Hier dürfen nur österreichische Staatsbürger ihre Stimme abgeben.
Grundsätzlich gelten für alle Wähler zwei Stichtage: Sie müssen bis zum 11. Oktober 2004 geboren worden sein und spätestens am 14. Juli 2020 ihren Hauptwohnsitz in Wien begründet haben. (apa)