
Nur minimale Änderung der Stimmenanteile gegenüber Montag.

Grünaffine Wähler gibt es zahlreich und sie werden immer mehr. Wer sie sind und warum die Grünen sie nicht ansprechen.

Ländliche Gemeinden für ÖVP, urbane Zentren für SPÖ. Am Land haben ÖVP und FPÖ Zweidrittelmehrheit.
Warum Sebastian Kurz mit dem Versprechen einer Veränderung gerade jetzt punkten konnte.
Schwarz-Blau und Van der Bellen: Das könnte noch zu Konflikten führen. Eine rechtliche Analyse.
Der Bildungsweg beginnt im Kindergarten: Die künftige Regierung soll die Elementarpädagogik stärken.
Anfang 2018 werden vier Landtage neu gewählt. Die Tirol-Wahlen im Februar werden für die Grünen ein Lackmustest.
Grünen-Interimschef sieht die Verantwortung für das Ausscheiden aus dem Nationalrat bei der Bundespartei.