Die Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht. Die auf den südostasiatischen Inseln Sumatra und Borneo beheimateten Menschenaffen werden in die Borneo-Orang-Utans und die Sumatra-Orang-Utans eingeteilt. Auf Borneo schätzt man den Bestand auf ungefähr 49.500. Anfang der 1990er Jahre waren es noch 150.000.

Ihr Lebensraum ist der Wald, der ständig kleiner wird. Dazu kommt die Bejagung wegen des Fells oder des Fleisches. In vielen Fällen werden junge Exemplare gefangen, um in Malaysia in engen Käfigen zur Schau gestellt zu werden. Trotz strenger Verbote werden diese Verstöße gegen den Tierschutz kaum von der Polizei geahndet.

Im Kampf gegen die Bedrohung hat der World Wildlife Fund (WWF) auf der Kampagnenplattform Avaaz eine Spendenaktion zur Rettung der Orang-Utans gestartet. Um 4€ kann man laut den Organisatoren bereits 110m² Wald retten. Am Donnerstag Nachmittag hatten bereits sich bereits mehr als 54.000 Spender gefunden.