Im November tritt die neue Partei Libre ("Freiheit und Neugründung") zur Wahl an. Ihre Präsidentschaftskandidatin Xiomara Castro ist die Ehefrau des 2009 weggeputschten Linksliberalen "Mel" Zelaya. Sie gilt als populär, ihre Partei Libre freut sich über ihre guten Umfrageergebnisse sind vielversprechend. COPINH-Frontfrau Berta Cáceres warnt allerdings energisch davor, das Eigenengagement der Bürger wegen einer vagen Hoffnung auf einen Wahlsieg von Libre aufzugeben.

"Die Gewalt gegen die Opposition wird in den nächsten Monaten auf jeden Fall zunehmen - gegen Libre-Kandidaten genauso wie gegen die zivilen Widerstandsbewegungen, die nach dem Putsch erstarkt sind", so Cáceres. Wer sich nicht kaufen lasse, dem blieben bald nur noch "balas" - zu Deutsch: Kugeln. Diese könnten vielen erspart werden, würden ausländische Investorengruppen nicht blind auf den Ausverkaufs-Zug aufspringen. Nur internationaler Druck kann ein Gemetzel im Wahljahr 2013 verhindern.

www.hondurasdelegation.blogspot.co.at