Wien/Budapest. Die Stadt Wien und die Central European University (CEU) - die im März angekündigt hat, in Wien einen Standort zu errichten - haben nun ein "Memorandum of Understanding" unterzeichnet. Die Budapester Privatuniversität, die von US-Milliardär George Soros gegründet wurde, wird sich am Areal des Otto-Wagner-Spitals (OWS) ansiedeln.
Mietvertrag über 99 Jahre
Laut einer Rathaus-Aussendung wurde in dem Papier festgehalten, dass ein Mietvertrag über 99 Jahre abgeschlossen wird. Das Gelände soll weiterhin öffentlich zugänglich bleiben, vereinbart wurde auch die Erhaltung der historischen Bausubstanz.
Nach der Unterzeichnung des Memorandums wird dieses nun im Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport debattiert. Damit soll der Magistrat der Stadt Wien ermächtigt werden, alle Maßnahmen tätigen zu können, um eine friktionsfreie und rechtzeitige Ansiedlung und Eröffnung zu ermöglichen, hieß es.
Uni-Betrieb ab 2019 geplant
Stadt und CEU avisieren demnach den Abschluss eines Bestandsvertrages bis Ende September 2018. Im Wintersemester 2022/23 soll der dritte CEU-Standort dann die Tätigkeit aufnehmen. Bis dahin ist geplant, dass eine Zwischenlösung den Betrieb ab Herbst 2019 ermöglicht.
Die Central European University (CEU) wurde 1991 gegründet und ist eine in den Vereinigten Staaten von Amerika akkreditierte Universität mit Hauptsitz in Budapest und einer Lehrstätte in Annandale-on-Hudson im US-Bundesstaat New York. Der Gründer der Universität, der liberale US-Milliardär Soros, gilt für die ungarische Regierung von Viktor Orban als Hauptfeindbild.
Wien. Durst, Wasserhahn aufdrehen, trinken. So einfach ist das in Österreich. Aber mehr als 660 Millionen Menschen in Afrika...
weiter
Wien. "Dieses Jahr nehm ich zehn Kilo ab", "in der Fastenzeit werde ich kürzertreten", "diesen Sommer schaff ich die Bikini-Figur"...
weiter
Wien. Am Rande von Kreta steht ein Zaun. Er soll nicht Flüchtlinge davon abhalten, Griechenland zu betreten. Er soll Wiener davon abhalten...
weiter
Wien. Es gibt Entwürfe, die in der Schublade verschwinden. Andere, die realisiert werden. Und dann gibt es jene Entwürfe...
weiter
Wien. Wenn Dietmar Steiner (67) auf einer europäischen Landkarte überall dort ein Fähnchen stecken würde, wo ein Bau steht...
weiter
Wien. Am Areal der Wiener Körner-Kaserne entsteht ein neues Stadtentwicklungsgebiet. Auf dem im Penzinger Bezirksteil Breitensee gelegenen Gelände...
weiter
Athen. 42 Jahre nach dem Ende der Militärdiktatur ist Athen wieder auf dem Boden gelandet. Schlechte Jobchancen, zusammengekürzte Sozialleistungen und...
weiter
Teheran. Lang und breit könnte Nasser Ghanemzadeh über sein Leid klagen. Darüber, wie quälend das Leben in einer Islamischen Republik ist...
weiter