
In ihren 25 Jahren musste die Europäische Zentralbank immer wieder als Krisenfeuerwehr ausrücken.

Künstliche Intelligenz: Die österreichische Förderstrategie weist Schwachstellen auf.

Die zweite von fünf Verhandlungsrunden ist Freitagabend abgeschlossen worden - Gewessler: "Es gibt noch viel zu tun."

Analysten erwarten weitere Übernahmen. Für die italienische Regierung ist der Lufthansa Einstieg der einzige Ausweg.

Das Koralm-Lithium kommt an die US-Börse, wird aber im Falle künftigen Abbaus in Saudi-Arabien veredelt.

Der Tourismus erweist sich als Stütze, während die Industrie abflacht.

Insolvenz gerettet
Laut Bürgermeister Raimund Steiner unterschrieben bisher 110 von 115 Gläubigern den Tilgungsplan.

Der Rechnungshof geht von mindestens 9,7 Millionen Euro aus, die zuviel bezahlt wurden.

Viele Staatshilfen gegen Teuerung sind laut Wifo auch unbeabsichtigt "klimakontraproduktiv".