Er habe das Projekt ursprünglich abgelehnt, sehe aber, dass ein Land wie Deutschland mehr Gas als Übergangstechnologie brauche als etwa Frankreich mit seiner Atomenergie. Auch Kanzlerin Merkel verteidigte das umstrittene Projekt erneut. In der Ablehnung exterritorialer Sanktionen der USA gegen das Projekt sei man im übrigen einiger in Europa, als dies manchmal erscheine. Vor einigen Tagen hatte der französische Europaminister das Projekt kritisiert.
Die Mehrheit an dem Projekt hält der russische Gasriese Gazprom. Zu den Finanzinvestoren bei Nord Stream 2 zählt neben der österreichischen OMV auch der französische Energiekonzern Engie, an dessen Kapital der Staat zu knapp einem Viertel beteiligt ist. (reuters)