Wien. Internetbetrüger kontaktieren derzeit telefonisch Internetnutzer und geben sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Davor warnte am Mittwoch das Bundeskriminalamt (BK). Die vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter erklären den Internetnutzern auf Englisch, dass ihre Computer mit Viren befallen oder die Lizenzen abgelaufen seien. Die Betroffenen werden aufgefordert, bestimmte Eingaben zu tätigen, damit eine Fernwartung (remote-control) durchgeführt werden kann. Folgt das Opfer den Anweisungen, so übernimmt der Betrüger die Kontrolle über den Computer - und hat damit Zugriff auf alle Daten.

Am Bildschirm werden Fehlermeldungen angezeigt, danach kommt die Aufforderung, für die Wartung einen Geldbetrag zu überweisen oder die Kreditkartennummer bekannt zu geben. Das BK rät, derartige Gespräche sofort zu beenden. Seriöse Unternehmen würden nie von sich aus Service-Kontakt aufnehmen und eine remote-control einfordern.