Rom/Kairo. Der italienische Energiekonzern Eni hat vor Ägypten das größte bisher bekannte Erdgasfeld im Mittelmeer entdeckt. Das "Zohr" genannte Feld könnte sich sogar als eines der größten Vorkommen weltweit erweisen und dazu beitragen, den Energiebedarf des Landes auf Jahrzehnte hin zu decken, erklärte das italienische Unternehmen am Sonntag.

Auch für Europa ergeben sich daraus geopolitische Alternativen: Zusammen mit anderen Funden im Mittelmeer in den vergangenen Jahren könnte Zohr dazu beitragen, Europa von russischen Importen unabhängiger zu machen. In der Region sorgte die Entdeckung schon am Sonntag für Diskussionen: Der israelische Energieminister Juval Steinitz äußerte die Befürchtung, das sein Land beim Erdgas-Export ins Hintertreffen geraten könnte.

"Die historische Entdeckung kann das Energie-Szenario in Ägypten verändern", sagte Eni-Chef Claudio Descalzi. Er hatte sich am Samstag mit Präsident Abdel Fattah al-Sisi getroffen, um über den Fund zu sprechen. Eni zufolge dürfte "Zohr" mit einer Ausdehnung von rund 100 Quadratkilometern nach ersten Erkenntnissen fast 850 Milliarden Kubikmeter Erdgas enthalten.

Wegen des steigenden Verbrauchs ist Ägypten in den vergangenen Jahren zum Energie-Importeur geworden, während es früher Öl und Erdgas ins Ausland verkaufen konnte. Engpässe führen immer wieder zu Stromausfällen, die mitunter politische Unruhen auslösen. Zudem hat der staatliche Gasversorger Egas seine Lieferungen an die Industrie gedrosselt, was zeitweilig zu Produktionsausfällen führte.

Auch in den Gewässern anderer Länder in der Region sind in den vergangenen Jahren neue Vorkommen entdeckt worden. Die beiden Unternehmen Nobel Energy und Delek Group planen seit längerem, Ergas von vor der israelischen Küste an Ägypten zu liefern. Das Geschäft kam allerdings bisher wegen fehlender Genehmigungen der israelischen Behörden nicht zustande.

Eni ist seit mehr als 60 Jahren in Ägypten aktiv und vereinbarte im Juni mit der Regierung in Kairo ein milliardenschweres Fördergeschäft. Seit Descalzi im vergangenen Jahr bei Eni das Ruder übernommen hat, konzentriert sich der Konzern wieder verstärkt auf die Erkundung von Öl- und Gasfeldern. Dies darf Eni nach dem neuen Gasfördervertrag mit Ägypten nicht nur im Mittelmeer, sondern auch auf dem Sinai, im Golf von Suez und in Teilen des Nil-Deltas. Eni ist nicht nur in der Energieproduktion tätig, sondern betreibt auch Tankstellen der Marke Agip.