
Nicht ganz so schlimm wie befürchtet, aber auch kein Grund zum Jubeln - so die Erwartungen für die Weltwirtschaft...

Krieg, hohe Inflation und steigende Zinssätze haben Markt beeinträchtigt.

EZB: Banken rechnen angesichts steigender Zinsen im Euroraum mit weniger Darlehen für Unternehmen.

Rund 22 Prozent der Elektrizität in Europa stammten aus Solar- und Windkraft, aus Gas fast 20 Prozent.

Die Leopard-Lieferzusage Deutschlands bescherte Rheinmetall satte Börsengewinne. Das Geschäft mit dem Krieg boomt.

Eine junge Bevölkerung, eine Wirtschaft mitten im industriellen Aufschwung - Afrika hat enormes Potenzial...

Auch Unicredit betroffen, Ukraine spricht von "Kriegshelfern" und friert verfügbares Vermögen der Unternehmen ein.

Die Löhne wurden schon lange nicht mehr erhöht. Inmitten hoher Inflation könnte dies nun geschehen.

"Wir werden alle Kräfte mobilisieren, damit Europa entschlossen in Österreich eingreift,"

EZB und Fed haben ihren Kampf noch nicht beendet. Diese Woche erhöhen die Währungshüter erneut die Zinsen.

Erik Brynjolfsson, Professor für Informationsökonomie an der Stanford University, über den Nutzen von KI.