
Inflation soll in Österreich 2022 mit 6,0 Prozent Höhepunkt erreichen.

Gründe für die Teuerungen sind gestiegene Nachfrage und die hohe Inflation.

Als Grund wird die Gefährdung der Lebensmittelsicherheit im eigenen Land angeführt. Die G7-Agrarminister...

Präsident Niinistö spricht mit Putin über die Nato-Beitrittspläne.

Auf Flughäfen und an Bord von Flugzeugen fallen nach und nach die Corona-Schutzmaßnahmen.

Der Aktienkurs des US-Kurznachrichtendienstes schmiert vorbörslich um 20 Prozent ab.

Der deutsche Ökonom Michael Hüther über den Preis des billigen Gases und der Neuordnung der Globalisierung.

Gazprom liefert nicht mehr über Polen. Ukraine fordert Sicherheiten für Transitlieferungen.

Euro-Inflation auf Rekordhoch: "Müssen zügig handeln", sagt EZB-Direktorin Schnabel. Zinswende wohl im Juli.

Gewinn im 2. Geschäftsquartal lag mit 1,2 Mrd. Euro deutlich unter dem Vorjahresergebnis.

Die Verbraucherpreise stiegen im April um 8,3 Prozent, nach 8,5 Prozent im März.