Zum Hauptinhalt springen

Stress mit dem Immo-Kreditboom

Von Karl Leban

Wirtschaft
Mit Blick auf die Preisentwicklungen am österreichischen Immobilienmarkt spricht die Nationalbank "von einer Überhitzung, nicht von einer Blase".
© stock.adobe.com / Jörg Lantelme

Die Nationalbank befürchtet, dass sich im heimischen Bankensektor systemische Risiken aufbauen.


Dass Kredite für Wohnimmobilien österreichweit anhaltend boomen und Geldinstitute die Vergabe zunehmend lockern, lässt der Nationalbank nach wie vor keine Ruhe. Mit Blick auf die jüngsten Marktentwicklungen spricht Vizechef Gottfried Haber zwar von "keiner Blase", aber von einer "Überhitzung". Um zu verhindern, dass sich hier größere Risiken für den hiesigen Bankensektor aufbauen, die die Finanzmarktstabilität gefährden, plädiert der Notenbanker nunmehr dafür, die bisher lediglich empfohlenen Richtlinien für die Neuvergabe von Immobilien-Krediten "frühestmöglich" verbindlich zu machen. Geht es nach Haber, der als Direktoriumsmitglied der Nationalbank (OeNB) für Bankenaufsicht zuständig ist, sollten die Standards im Sommer für alle österreichischen Kreditinstitute verpflichtend werden.

"Von der Finanzmarktaufsichtsbehörde gibt es einen aktuellen Verordnungsentwurf", erklärt er, um hinzuzufügen, dass davon auszugehen sei, "dass der legistische Prozess dahinter in der Endrunde ist". Das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) - ihm gehören Vertreter des Finanzministeriums, des Fiskalrates, der FMA und der OeNB an - habe jedenfalls ein Inkrafttreten für diesen Sommer vorgeschlagen. "Im Juli oder August" könnte es soweit sein, so Haber bei der Präsentation des neuen Finanzmarktstabilitätsberichts.

Die verpflichtenden Standards für die Vergabe von Immo-Krediten sollen zum einen potenziellen Verlusten im Bankensektor vorbeugen und die damit verbundenen Risiken für die Stabilität des Finanzsystems und der Realwirtschaft reduzieren. Zum anderen sollen sie aber auch Kreditnehmer vor übermäßiger Überschuldung schützen, wie Haber erläutert.

Künftig werden Banken demnach angehalten sein, dass ein Immo-Kredit nur noch dann vergeben werden darf, wenn der Kreditnehmer zumindest ein Fünftel der Finanzierung mit eigenem Kapital stemmen kann. Außerdem darf die Tilgung des Kredits 40 Prozent von dessen verfügbarem Einkommen nicht übersteigen und die Laufzeit keinesfalls mehr als 35 Jahre betragen.

Mehr systemische Risiken

Zur Notwendigkeit der verpflichtenden Vorgaben hält Haber fest: "Die systemischen Risiken, die sich aus der Dynamik im Bereich Wohnimmobilien ergeben (bei den Preisen und der Zahl der Kredite, Anm.), haben sich in den vergangenen Jahren stetig erhöht und müssen aufsichtlich adressiert werden." Die aktuelle Marktentwicklung gehe jedenfalls "in eine falsche Richtung".

Um diesen externen Inhalt zu verwenden, musst du Tracking Cookies erlauben.

Wie der OeNB-Vize weiter berichtet, sei die Kreditvergabe hierzulande seit 2017 aber auch in anderen Bereichen - bei Firmenkrediten und anderen Haushaltskrediten - deutlich gestiegen. Zwar sei ein Kreditwachstum grundsätzlich wünschenswert. Wenn dieses aber auf Dauer stärker sei als das allgemeine Wirtschaftswachstum, dann sei damit die Gefahr erhöhter Kreditausfälle verbunden, betont Haber. Sollte es bei dieser Situation bleiben, müsste über zusätzliche Kapitalpuffer diskutiert werden.

Ukraine-Krieg belastet

Alles in allem bescheinigt Haber Österreichs Bankenbranche dennoch einen anhaltend stabilen Status. 2021 - im zweiten Corona-Jahr - generierten die Institute wieder Wachstum, mit einem kumulierten Gewinn von 7,2 Milliarden Euro verzeichneten sie den höchsten Wert seit der globalen Finanzkrise 2008/09. Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen trüben den geschäftlichen Ausblick mittlerweile jedoch deutlich ein. Die Nationalbank rät den Banken daher, Effizienzsteigerungen voranzutreiben, sich bei Dividendenzahlungen zurückzuhalten und die Kapitalbasis zu stärken. Seit der Weltfinanzkrise hat sich die Ausstattung mit Eigenkapital zwar stetig verbessert, in den vergangenen Jahren ist die harte Kernkapitalquote allerdings gesunken, womit die heimischen Banken unter den europäischen Durchschnitt gefallen sind.