Der Stafa Tower auf der Mariahilfer Straße im 7. Bezirk ist von einer bayerischen Altersvorsorge-Einrichtung erworben worden. Das Einzelhandels- und Hotelgebäude umfasst 12.600 m2 und hat zehn Etagen. Den Kauf abgewickelt haben CBRE Global Investors und Universal-Investment für die Bayerische Versorgungskammer (BVK).
Das Stafa-Gebäude wurde 1911 als "Mariahilfer Zentralpalast – erstes Wiener Warenmuster- und Kollektiv-Kaufhaus" eröffnet. Knapp fünf Jahre später musste bereits Konkurs angemeldet werden.
1914 wurde das Gebäude dann von der Staatsangestellten-Fürsorgeanstalt (Sta-Fa) übernommen, von der es seinen bis heute gültigen Namen erhielt. Danach hielt sich das Haus mehr oder weniger erfolgreich als Einkaufszentrum. 2012 hatte eine Tochterfirma des Immobilienentwicklers Richard Schöps & Co AG das markante Rundgebäude an der Ecke zur Kaiserstraße um 30 Millionen Euro gekauft, ab 2014 wurde umgebaut.
Derzeitige Mieter sind – in den oberen Stockwerken – die Design-Hotelkette Ruby Hotels sowie der italienische Modeeinzelhändler Terranova, Billa und ein Flagship-Store von Betten Reiter.