Zum Hauptinhalt springen

"Wir sind aus dem Keller nicht mehr herausgekommen"

Von Michael Schmölzer

Wissen
Das letzte Aufgebot: Eine eilig zusammengetrommelte deutsche Alarmeinheit wird in die Schlacht um Wien geworfen.
© Archiv

Im April 1945 wurde Wien zum Schlachtfeld. Die Sowjets stürmten die Stadt, Pläne einer friedlichen Übergabe misslangen. Zehntausende Soldaten und tausende Zivilisten starben. Die "Wiener Zeitung" hat mit den letzten Zeitzeugen gesprochen.


Wien. Der 1. April 1945 war ein Ostersonntag. Hitlers "Drittes Reich" lag zu diesem Zeitpunkt in den letzten Zügen. Im Westen kämpften die Amerikaner längst auf deutschem Boden, im Osten war der Vormarsch der Roten Armee nicht mehr zu stoppen. Ende März brach die deutsche Front in Westungarn zusammen, Angriffsziel war nun Wien. Am 2. April erklärten die Nazis die Stadt zum Verteidigungsbereich.

Eilig zusammengetrommelte Trupps aus Wehrmacht, SS und Volkssturm sollten Wien "bis zur letzten Patrone" verteidigen, lautete der Befehl aus Berlin. 30.000 deutsche Soldaten, oft halbe Kinder oder alte Männer, standen 400.000 Rotarmisten gegenüber. Die sowjetische Übermacht an Panzern und schweren Geschützen war noch größer.

Die meisten Wiener hatten genug von Adolf Hitler und dessen Krieg. Sie sehnten eine rasche Befreiung herbei, auch wenn in der Stadt Geschichten über plündernde und vergewaltigende Bolschewiken kursierten. Der Versuch des österreichischen Widerstandes, Wien kampflos zu übergeben, scheiterte. Die Pläne wurden an die SS verraten, widerständische Offiziere hingerichtet. Die Gefechte im Stadtgebiet dauerten vom 6. bis zum 13. April. Im Bereich des Arsenals im dritten Bezirk, im Prater und am Donaukanal, wurde erbittert um jedes Haus, jeden Quadratmeter gekämpft. Zehntausende Soldaten starben. Die Wiener versteckten sich in den Kellern, während die Front über sie hinweg rollte. Die Kämpfe forderten zahllose zivile Opfer. Wie viele es genau waren, ist unbekannt, Schätzungen gehen von 3000 aus.

"Die haben die Angst inmeinen Augen gesehen"

Hellmut Butterweck gehört zu denen, die knapp überlebt haben. "Ich war damals 17 Jahre alt und in einer sehr schwierigen Situation", schildert er im Gespräch mit der "Wiener Zeitung". "Ich habe die Nazis gehasst wie die Pest. Ich hatte einen Sabotageprozess am Hals, weil ich als Arbeiter in der Waffenfabrik absichtlich Gewehrteile falsch gefräst habe."

Doch nicht nur wegen seiner Sabotageaktion stand Butterwecks Leben auf der Kippe. Er hatte sich den Befehlen der Nazis widersetzt und sich weder beim Volkssturm noch bei der Wehrmacht oder Hitlerjugend (HJ) gemeldet, um für "Volk und Führer" zu kämpfen. "Mein Wehrpass war monatelang abgelaufen. Damit war ich ein Deserteur. Das hätte sofortiges Standgericht bedeutet."

Als Wien am 2. April von den Nazis zur Kampfzone erklärt wird, wohnt Buttwecker in der Tandelmarktgasse, Leopoldstadt, Höhe Karmeliterkirche - und mitten in der Gefechtszone. Frauen und Kinder bekamen den Rat, die Stadt zu verlassen. Männer wurden an den Wiener Ausfallstraßen von der Heeresstreife und SS kontrolliert. Wer keine gültigen Papiere hatte, wurde inhaftiert oder gleich erschossen.

Pepi Andersch: "Als die Russen gekommen sind, da war es ruhig. Wie bei einer Sonnenfinsternis."

"Und dann haben die ersten russischen Granaten eingeschlagen. In dem Moment laufe ich auf der Marienbrücke beim Schwedenplatz der Feldgendarmerie in die Arme. Ich habe gewusst: Jetzt ist es aus. Es war niemand mehr auf der Straße, drei Leute vielleicht. Die Gendarmen hatten Stahlhelme auf und die Kette mit dem Schild um die Brust. In der der Mitte der Brücke ist ein Panzer quer gestanden, auf der anderen Seite ein Soldat mit einem bärbeißigen, harten Gesicht. Einer in der Reihe ist durchgelassen worden, der Nächste vor mir ist drangekommen. Danach war ich dran. Der Kommandant, der auf einem Panzer saß, hat mich angeschaut und zu seinen Männern gesagt: ‚Aufsitzen.‘ Sie sind wirklich auf den Panzer gestiegen und weggefahren. Und ich bin dagestanden."

"Das war eine Heeresstreife", weiß Butterweck heute, "die sich einig war: ,Wir bringen keinen mehr um, wir haben die Nase voll.‘ Wer weiß, wie viele die schon umgebracht haben, weil sie mussten? Sie haben die Angst in meinen Augen gesehen und sich das untereinander ausgemacht. Die sind zweimal ums Eck und haben auf der nächsten Brücke weiterkontrolliert."

Nachdem Butterweck haarscharf mit dem Leben davongekommen war, spitzte sich die Lage zu. SS und Wehrmacht sprengten die Brücken über den Donaukanal, räumten die Häuser auf der anderen Seite und bauten Barrikaden. Die Soldaten der "3. Ukrainischen Front" eröffneten das Feuer mit Stalinorgeln und schwerer Artillerie.

Zeitzeuge Hellmut Butterweck kam knapp mit dem Leben davon: "Ich habe die Nazis gehasst wie die Pest."
© Michael Schmölzer

"Am frühen Nachmittag hat eine Granate oder eine Stalinorgel unser Nachbarhaus getroffen und an der Ecke einen Dachstuhl in Brand gesetzt. Dort haben sich die Leute gegenseitig so in Panik geredet. Sie wollten nicht herauskommen, bis das Haus wirklich zusammengefallen ist. Die waren dann alle tot."

"Da war ein Kriegsinvalider mit nur einem Bein", erinnert sich Butterweck, "der hat geschrien: ‚Rein in den Keller!‘ Er hat schon gewusst, was passieren wird. Man hat ein Pfeifen gehört, dann waren noch 15 Sekunden Zeit für das Überqueren der Straße und den Abstieg in den Keller. Ich war der Letzte an der Kellerstiege. Dann hat es wahnsinnig gekracht. Wir wollten aus dem Haus hinaus, konnten aber nicht, weil das Tor verlegt war. Die Leute sind aus dem Fenster geklettert und haben irgendwie den Schutt weggeschaufelt. Die Rakete hat in unserem Nachbarhaus einen Stock unter uns eingeschlagen. Die Wohnung unter uns war zerstört, die Zwischenwände hat es niedergelegt. Das heißt, unsere Wohnung hing in der Luft."

"Da gab es zwei Buben,die waren erst zwölf"

Gerhard Sabidussi sollte in den längst verlorenen Krieg eingreifen, mithelfen, die Sowjets zu stoppen. Und das, obwohl er noch keine 16 Jahre alt war. "Ich habe zum Volkssturm gehört, wir waren auf der Hohen Warte stationiert. Die Volkssturmeinheiten dort waren von der HJ organisiert", erzählt er.

"Ich war dem Bann 501 der HJ zugeteilt. Da waren zwei Buben, die waren erst zwölf Jahre alt. Bei denen ist es zuhause nicht besonders glücklich zugegangen. Sie haben es vorgezogen, in den Krieg zu ziehen. Zu diesem Zeitpunkt hat niemand wirklich auf das Alter geschaut. Die Buben haben behauptet, sie seien da dabei, das hat man akzeptiert."

"Mit Hitler siegen." Die NS-Propaganda sollte im April 1945 die Kampfmoral stärken, doch die Wiener wollten nicht mehr.
© Archiv

Die Bewaffnung der Wiener HJ in den Apriltagen 1945 beschreibt Sabidussi als sehr mangelhaft. "Wir haben zu viert ein Gewehr gehabt und ein bisschen Munition dazu. Aber: Wir hatten jeder eine Panzerfaust, das war die Hauptbewaffnung. Was hätten wir mit der schon anfangen können? Da kann man einmal schießen und dann ist die Geschichte zu Ende."

In die Lage, auf Rotarmisten schießen zu müssen, kam Sabidussi nicht, denn: "Plötzlich waren wir ohne Offiziere. Sie haben das gemeine Dienstvolk einfach im Stich gelassen und sich nach besserem Gutdünken abgesetzt. Sie haben uns Buben im Stich gelassen, ohne uns etwas zu sagen." Für Sabidussi wie für seinen Altersgenossen Franz Mikolasch war die Konsequenz klar: "Wir sind einfach davon."

Auch Mikolasch hatte sich zum Kampfeinsatz in dem großen Gebäudekomplex Ecke Barawitzkagasse und Hohe Warte eingefunden. Lange hielt es ihn dort nicht: "Vorne war der große Eingang bei der Hohen Warte. Und ich bin bei dem hinteren Ausgang hinausgegangen und kein Mensch hat mich aufgehalten."

"Man hat aber sehr aufpassen müssen, dass man nicht einer SS-Streife in die Quere kommt", sagt Sabidussi. "Die Stadt war unter aktivem Beschuss. Ununterbrochen hat es um uns herum gekracht. Der ganze Weg von der Hohen Warte nach Hause ist unter Feuer gelegen. Wirklich schlimm wurde es Ecke Nußdorfer Straße - Währinger Straße. So wie sich das angehört hat, ist das vom Wienerberg gekommen."

Martha Emele: "Plötzlich läutete es und zwei Russen standen vor der Tür. Einer hält ein riesiges Küchenmesser in der Hand."

Knapp nachdem die Rote Armee Wien besetzt hatte, wurden Sabidussi und dessen jüngerer Bruder krank. Scharlach. " Ich bin zu Fuß ins Wilhelminenspital, weil wir dort eine Ärztin kannten. Mein Bruder und ich waren in der Infektionsabteilung. Dort waren eine ganze Menge russischer Soldaten einquartiert. Verwundete, alles hoffnungslose Fälle. Sie sind im Sterben gelegen, manche haben ganz fürchterlich ausgesehen. Das waren ganz junge Burschen, verwundet durch Granatsplitter. Wir waren vier Buben dort mittendrin, der jüngste mein Bruder."

"Meine Mutter ist ständigzu spät in den Keller"

Elisabeth Weihsmann hat im April 1945 bereits lange Monate in Angst und Schrecken zugebracht. Sie war mit ihren Eltern als Ausgebombte in einer Wohnung gegenüber der Urania untergebracht. "Meine Mutter musste als Jüdin in Wien Zwangsarbeit leisten, ich selber war als Halbjüdin Schikanen ausgesetzt", schildert sie. "Es war ganz klar, dass ich nicht wie die anderen aufs Land in Sicherheit gebracht wurde, obwohl ich acht Jahre alt war."

Die Schlacht um Wien und die Bombenangriffe der US-Luftwaffe wenige Wochen davor hat sie miterlebt: "Da war der Aufruf, wir sollen uns in Sicherheit bringen, also den Keller aufsuchen. Wir haben im dritten Stock gewohnt und ich habe mein Gitterbett holpernd über die Stufen in den zwei Stock tiefen Keller geschleppt. Bei diesen furchtbaren Bombenangriffen hat es so gepfiffen", erzählt sie. "Meine Mutter ist ständig zu spät heruntergekommen. Sie hat sich immer so viel Zeit gelassen und ich war schon unten. Wir hatten ein Notfalltascherl, das wir uns um den Bauch gebunden haben. Darin waren Staubbrillen, die man hat aufsetzen müssen, falls es einen Bombentreffer gab. Und Knäckebrot war drinnen", sagt Weihsmann.

"Als die ersten Russen auftauchten, sind wir aus dem Keller gar nicht mehr herausgekommen", erinnert sie sich. "Der große Wunsch war: Wann ist endlich der Krieg aus? Kein Krieg! Und das zweite Problem war immer der Hunger. Die Russen haben uns als Erstes so ein großes Aluminium reingebracht: Reis mit Erbsen. Das waren junge, sehr nette Russen. Einer ist meiner Mutter um den Hals gefallen und hat ‚Mamutschka‘ gerufen. Das waren auch so junge Leute, die von Zuhause weg und in den Krieg mussten."

Zur gleichen Zeit harrt der ehemalige Flakhelfer Heinz Hoffmann in der Lange Gasse 37 im 8. Bezirk der Dinge: "Am 8. April pumpert es an der Türe und ich naiver Depp mach auf und habe blöderweise noch meine Luftwaffenhose an." Aber Hoffmann hat Glück, es ist nicht die SS. "Es waren deutsche Soldaten auf dem Rückzug. Die wollten ihre Feldflaschen auffüllen und ich frage den einen, wo denn die Russen sind. Sagt der: ‚Die sind schon am Gürtel oben.‘"

Die erste Begegnung des knapp 17-Jährigen mit der Roten Armee verläuft dramatisch: "Am 9. April schau ich beim Fenster unserer Wohnung hinaus und da ist ein russischer MG-Schütze bei der Schmidtgasse. Und wie ich das Fenster aufmache, schießt der auf mich. Ich gehe ganz zurück, nehme einen Besenstiel und ein Laken und hänge die weiße Fahne hinaus. Das haben die anderen Mitglieder meiner Familie gar nicht gemerkt, die waren im Keller. Ich war der einzige Depperte. Der jugendliche Leichtsinn."

"Eine Frau im Haus hatihn denunziert"

Ulrike Kastner hat die Schicksalstage als Kind im Hanuschhof bei der Stadionbrücke verbracht. "Ich hab im Keller in einem Kohlenkistl geschlafen", erzählt sie. "Ich kann mich erinnern, dass durch die Phosphorbomben die nackten Hausmauern gebrannt haben." Dann geschieht das Unfassbare: "Einer ist zu seiner Mutter in den Hanuschhof desertiert. Eine Frau im Haus hat ihn denunziert. Die SS ist gekommen und hat ihn im Durchgang des Hanuschhofes erschossen. Diese Frau ist nachher nicht mehr aufgetaucht. Meine Oma hat immer gesagt: ‚Hoffentlich hat man sie umgebracht.‘"

Martha Emele erlitt den Schrecken ihres Lebens, als die Rote Armee bereits im Siegestaumel war. "Ich war 14 und habe mit meinen Eltern in der Billrothstraße im 19. Bezirk gewohnt. Plötzlich läutet es, zwei Russen vor der Tür. Ein Mann war angeschossen worden und hatte einen verbundenen Kopf, der andere hat ein riesiges Küchenmesser in der Hand. Sie sind reingekommen, der Angeschossene hat meinen Vater für seine Verletzung verantwortlich gemacht. Wir sind sie nur mit der Hilfe einer Frau, die Russisch konnte, losgeworden."

Dass es in Wien zu Vergewaltigungen durch Rotarmisten gekommen ist, kann Robert Schigutt bezeugen, der das Kriegsende in Hernals miterlebt hat. "In den Tagen nach dem Einmarsch hat man Schreie von Frauen gehört. Von den offiziellen sowjetischen Stellen wurde das aber nicht geduldet, die Russen wollten als Befreier kommen und ein gutes Image haben. Die Schreie habe ich aber gehört. Da war Gewalt."

"Die Panzerbesatzungen hates herausgeschleudert"

Pepi Andersch wurde in den letzten Tagen der Nazi-Herrschaft Zeuge echter Zivilcourage. "In dem Gemeindebau Ecke Kantnergasse und Justgasse in Floridsdorf hat die deutsche Wehrmacht - es kann auch die SS gewesen sein - eine Eckwohnung im Erdgeschoß geräumt. Dort haben sie eine Funkzentrale eingerichtet. Wir Kinder haben bei so etwas immer zugeschaut. Die Frauen sind dort hingegangen und haben protestiert. Die haben gesagt: ‚Verschwindet! Bis jetzt haben wir keine Bombeneinschläge gehabt und jetzt setzt ihr euch hier mit einer Funkzentrale fest.‘ Die Soldaten waren dann auch nicht mehr lange dort, weil sie vor den Russen getürmt sind", erinnert sich Andersch.

"Wie ich mit meiner Mutter von der Leopoldauer Straße nach Jedlersdorf gegangen bin, haben wir entlang der Brünner Straße einen deutschen Panzer nach dem anderen gesehen. Sie sind einfach dort gestanden, in den letzten Kriegstagen. Es war meistens schönes Wetter. Dann sind die russischen Tiefflieger gekommen und haben jeden einzelnen Panzer bombardiert. Ich habe die Leichenberge gesehen. Die Besatzungen der Panzer hat es rausgeschleudert", so Andersch.

"Als die Russen dann gekommen sind, war kein Gefechtslärm zu hören. Alles war still, wie bei einer Sonnenfinsternis. Da sind wir Kinder rauf aufs Dach und haben bei der Dachbodenluke hinausgeschaut. Wir haben gesehen, wie die ersten Russen über die Siemensstraße hereingekommen sind. Zuerst sind sie mit Motorrädern mit Beiwagerln gekommen. Wir haben geglaubt, dass das Türken sind, wegen diesen Pelzkappen. Wer sind die, fragte ich mich? Ich war damals knapp elf Jahre alt."

"Und ich habe gefragt:Mama, warum?"

Hedwig Sutara ist nach der Befreiung Wiens in einem dreitägigen Fußmarsch mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Schwester von Puchberg am Schneeberg nach Wien gekommen. "Die Floridsdorfer Brücke war gesprengt. Meine Mutter wusste ja, wo sie hinmusste. Durch den Schutt. Sie ist vor der Floridsdorfer Brücke gestanden, mit mir und meiner Schwester, die eineinhalb Jahre alt war. Ich war sechs Jahre alt.

Die Brücke lag in der Donau, wir sind über den rutschigen Eisenbogen rüber. Alle haben gerufen: ‚Es ist Frieden!‘ Und ich habe die erschossenen Soldaten gesehen, Russen. Und ich habe gefragt: ‚Mama warum? Du hast gesagt, es ist Frieden.‘"