
Reinhard Federmanns Roman "Das Himmelreich der Lügner" wurde zum 100. Geburtstag des Autors wieder aufgelegt.

Yella Hertzka war Frauenrechtlerin und gründete die erste Höhere Gartenbauschule für Frauen...

Für die Habsburger waren sie von wissenschaftlichem Interesse und Objekte der Begierde: exotische Pflanzen.

Erich Graf Kielmansegg amtierte zwei verdienstvolle Jahrzehnte als Statthalter von Niederösterreich.

Das soziale Engagement des Anatomen Josef Hyrtl und des Journalisten, Politikers und Naturschützers Josef Schöffel.

Edles für die Reise ins Jenseits: Die "Goldjunge" genannte Mumie stammt aus der Zeit um 330 vor Christus.

Seine Schulbücher waren Standardwerke im Unterricht an Gymnasien.

Eine Ansprache von Papst Pius XII. aus dem Jahr 1942 löst bis heute Kontroversen aus. Ein Überblick.