Das Neurotechnologieunternehmen Neuralink von Tesla-Chef Elon Musk arbeitet daran, Computerchips in Gehirne zu setzen. Nach Versuchen an Tieren hat es nun laut eigenen Angaben eine Zulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA für klinische Studien am Menschen erhalten. Das sei ein wichtiger erster Schritt, "der es unserer Technologie eines Tages ermöglichen wird, vielen Menschen zu helfen", schrieb Neuralink am Donnerstagabend auf Twitter.
Kraft der Gedanken
Der Chip soll das menschliche Gehirn mit einem Computer vernetzen. Das Gehirnimplantat könnte nach Angaben von Neuralink neurologische Krankheiten heilen und Gelähmten ermöglichen, wieder zu gehen. Die Rekrutierung für die Studie habe noch nicht begonnen, mehr Informationen sollen folgen.
Anfang 2022 war der Antrag ür eine klinische Studie am Menschen von der FDA zunächst wegen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Implantats abgelehnt worden. Die Behörde gab vorerst keine Stellungnahme zu der nunmehrigen Zulassung ab.
Zu Hirn-Computer-Schnittstellen forschen mehrere Einrichtungen und Unternehmen. Das Ziel ist, Gedanken durch technische Schaltkreise zu lesen, zu verarbeiten und in Bewegungen oder Sprache zu übersetzen. Wenn es gelingt, könnten Gelähmte per Gedankensteuerung ein Exoskelett bewegen oder Menschen mit Locked-in-Syndrom mit ihrer Außenwelt kommunizieren.
Schweizer Forschern war es kürzlich gelungen, einen nach einem Unfall gelähmten Niederländer mittels elektronischer Sensoren im Kopf, der Wirbelsäule und den Beinen wieder zum Laufen zu bringen.