Für die Untersuchung der südafrikanischen Witwatersrand-Universität in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät des King´s College in London haben sich im vergangenen April 2002 rund 900 Passagiere der South African Airways freiwillig vor und nach Flügen von London nach Johannesburg durchchecken lassen. Nach Angaben von Professor Barry Jacobsen war bei keinem der Passagiere per Ultraschall eine gefährliche Thrombose in den tiefen Beinvenen nachzuweisen.
Etwa zehn Prozent der Passagiere hatten jedoch einen erhöhten Anteil so genannter D-Dimere im Blut, die auf kleine Blutgerinnsel in den Beinen hindeuten. Ein Unterschied bei der Verteilung auf Touristen- oder Business-Klasse sei dabei aber nicht festgestellt worden. Die entdeckten Blutgerinnsel stellen laut Jacobsen kein Risiko dar, weil sie sich normalerweise von allein wieder auflösten. Ein Faktor für das Auftreten von Blutgerinnsel sei eine erbliche Veranlagung gewesen.
Tipps für lange Flüge
Trotzdem sollten vor langen Flugreisen folgende Dinge beachtet werden: Öfters aufstehen und Lockerungsübungen machen, viel Flüssigkeit, aber keinen Alkohol konsumieren, lockere Kleidung tragen. Besonders gefährdete Menschen sollten vor der Reise mit ihrem Hausarzt Rücksprache halten.