Wien. (est) Frösche verlieren durch Umweltverschmutzung und Urbanisierung an Lebensraum. Ihre Evolutionsgeschichte zeigt jedoch, dass sie zu den stärksten und widerstandsfähigsten Arten zählen, berichten internationale Forscher. Das Massensterben vor 66 Millionen Jahren, das die Dinosaurier und drei Viertel des Lebens auf der Erde auslöschte, ermöglichte die Artenvielfalt der Frösche, schreiben sie in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS).

Der Rotaugenfrosch ist eine von 6700 Arten. - © fotolia/kikkerdirk
Der Rotaugenfrosch ist eine von 6700 Arten. - © fotolia/kikkerdirk

Die Forscher präsentieren einen neuen Stammbaum der Frösche. Darin tauchten drei Stammeslinien, denen heute 88 Prozent der Artenvertreter angehören, fast gleichzeitig nach dem Massensterben in aller Welt auf.

Zuvor hatte man angenommen, dass die Vorfahren der heutigen Frösche vor 200 Millionen Jahren lebten. "Das stimmt zum Teil, doch erst seitdem die Dinosaurier ausgestorben sind, hat sich eine enorme Vielfalt entwickelt", erläutert Ko-Autor David Blackburn vom Naturhistorischen Museum im US-Bundesstaat Florida: "Diese Entdeckung kam für uns unerwartet."

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Amphibien nach dem Asteroiden- oder Kometeneinschlag weiterentwickelten, lege nahe, dass die Überlebenden neue Nischen besetzten. "Das Ökosystem veränderte sich damals drastisch in kurzer Zeit, die Wälder verschwanden. Frösche nehmen jede Gelegenheit wahr, um sich neue Lebensräume zu erkämpfen", so Blackburn. Mit 6700 Arten sind sie von größter Diversität.

Die Forscher haben Datenbanken mit genetischen Informationen über insgesamt 310 Froscharten verglichen. Der neue Stammbaum repräsentiert alle 55 bekannten Familien. Die genetischen Daten verglich das Team mit Aufzeichnungen über Fossilienfunde und stellten diese in Relation zur Evolution anderer Tiere.

"Das Massensterben wirkte sich auf alle Lebewesen aus. Bei den Fröschen dürfte aber den Reset-Knopf gedrückt haben, der zur Folge hatte, dass sich die Linien auf der ganzen Welt ähnlich entwickelten", so Blackburn. Rotaugenfrösche oder Laubfrösche sind überall gleich - nach T. Rex kolonisierten die Frösche die Welt.