Schweine sind sehr verspielt und wie Forscher nun herausgefunden haben, nicht nur für Ballspiele zu haben: Bekommen sie einen Joystick mit der Schnauze zu fassen, kann man sie auch für Computerspiele begeistern und lernen schnell, mit dem Joystick umzugehen und digital Aufgaben zu lösen.
Schweine können einer neuen Untersuchung zufolge Computerspiele per Joystick bedienen. Wissenschafter der Purdue University im US-Bundesstaat Indiana trainierten vier Schweine darauf, den Joystick mit ihrer Schnauze so zu bewegen, dass sie einen Cursor auf einem Bildschirm zu einem bestimmten Ziel steuerten. Wenn die zwei Yorkshire-Schweine und zwei Minischweine ihre Aufgabe erfüllten, bekamen sie eine Belohnung.
Schweine können sich auch langweilen
Bei den Versuchen erreichten die Tiere deutlich häufiger das Ziel als bei zufälligen Joystick-Bewegungen, wie Candace Croney und eine Kollegin im Fachblatt "Frontiers in Psychology" berichten. "Diese Ergebnisse zeigen, dass Schweine trotz mangelnder Geschicklichkeit und visueller Einschränkungen die Fähigkeit haben, eine mit einem Joystick betriebene Videospiel-Aufgabe zu erlernen", schreibt das Team. Croney ergänzt: "Das Verständnis eines Konzepts, dass das eigene Verhalten anderswo eine Auswirkung hat, ist für ein Tier keine kleine Leistung."
Besonders überraschen kann dies allerdings nicht. Als Nutztiere gehaltene Schweine leiden besonders unter Langeweile wie die Forschung vielfach gezeigt hat, etwa am Institut für Nutztierforschung der Universität für Bodenkultur in Wien.
Dass Schweine zu besonderen kognitiven Leistungen fähig sind, ist bekannt. Wie clever genau, wird zum Beispiel im "Clever Pig Lab" der Veterinärmdezinischen Universität Wien untersucht.
So hatten ungarische Forscher im Juli berichtet, dass in Familien aufgewachsene Minischweine Aufgaben eigenständiger lösen können als Hunde: Hunde orientieren sich hilfesuchend am Menschen, wenn sie überfordert sind mit einer Aufgabe, Schweine verlassen sich auf sich selbst. (apa, red)