Genf. Eine Schildkröte mit zwei Köpfen wurde am Sonntag in der Schweiz 20 Jahre alt. Der Bewohner des Naturhistorischen Museums in Genf namens "Janus" schlüpfte am 3. September 1997 aus einem Ei in einem Brutkasten. In freier Wildbahn wäre die Schildkröte aufgrund ihrer Anomalie vermutlich niemals so alt geworden. Als Besucherliebling und Maskottchen des Museums sei es aber besonders verhätschelt worden.
Ein Körper, zwei Charaktere
Das Tier wird jeden Tag gebadet und mit UV-Licht bestrahlt, damit sein Panzer fest bleibt. Die beiden Köpfe des Tieres führen jeweils ein Eigenleben. Einer hat nach Angaben der Betreuer einen eher dominanten Charakter, der andere zeigt sich demnach behäbiger. Staunende Besucher könnten immer wieder beobachten, wie ein Kopf versucht, dem anderen ein Salatblatt wegzuschnappen.
Benannt ist das Tier nach dem römischen Gott Janus, der Anfang wie Ende symbolisiert und auf Statuen oft mit einem Doppelgesicht abgebildet wurde.