Sonnenchronik: Die Dauer der Lichten Tage verlängert sich weiter, von 12 Stunden 52 am 1. bis 14 Stunden 29 Minuten am 30. Die Sonne erreicht in Widerspiegelung des Erdumlaufs am 20. um 5.12 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ den Anfang des Tierkreiszwölftels Stier. An diesem Tag zieht im Freiluftplanetarium Sterngarten die helle Mitte des Schattens der Lochscheibe am Nordmast zu Mittag über die Querspange am Nordweg mit dem Stiersymbol und APR 20. Die Bürgerliche Dämmerung endet 33 Minuten nach Sonnenuntergang bei der Sonnentiefe von 6 Graden mit dem Erscheinen der ersten hellen Sterne und die Nautische Dämmerung endet am 1. nach 1 Stunde 9 und am 30. nach 1 Stunde 18 Minuten bei der Sonnentiefe von 12 Graden und dem Eintritt der fast vollen Nacht.

Mondchronik: Der Abend des 1. zeigt uns einen noch fast vollen Mond und die Libration (perspektivische Schwankung der dunklen Mareflecken gegen den Mondrand) lässt uns den Fleck Grimaldi so nah als möglich neben dem Mondrand sehen. Am 2. zeigt sich der Mondsüdpol auch deswegen möglichst fern vom Mondrand. Der Mond steht am 3. und 4. unweit Jupiter und am 7. bei Saturn und Mars; auch zieht er in niedrigster Himmelsbahn im Schützen vom Auf- bis zum Untergang. Tags darauf durchläuft er im Schützen als Letztes Viertel seine Erdferne. Tief in der Morgendämmerung des 14. steht die feine Altlichtsichel zwischen Ostsüdosten und Osten als letzte sichtbare Mondphase vor dem Neumond am 16. Die zarte Neulichtsichel erscheint tief in der Abenddämmerung des 17. nahe Westen bei der Venus. Dabei zeigen sich der Libration wegen das kleine Mare Crisium möglichst randnah und der Mondnordpol randfern. In den Zwillingen steht der Mond am 20. in Erdnähe und am 21. in höchster Himmelsbahn zwischen Auf- und Untergang. Das Erste Viertel steht am 22. im Krebs und die Libration lässt uns am 28. das Mare Crisium und am 29. den Mondsüdpol möglichst randfern sehen. Das letzte Mondereignis des April ist der Vollmond am 30. in der Waage neben Jupiter.

Planetensichtbarkeit:Merkur bleibt im Strahlenkranz der Sonne unsichtbar. Venus leuchtet von nahe Westen bis Westnordwesten; sie zieht vom Widder in den Stier. Sie zeigt sich kurz nach Sonnenuntergang als erster Lichtpunkt am Himmel und steigt in den ersten Apriltagen etwas höher. Mars steht um 4 Uhr vorerst im Südosten und später im Südsüdosten, er passiert um den 2. Saturn im Schützen. Jupiter in der Waage strahlt um 2 Uhr hoch zwischen Südsüdosten und Süden. Saturn im Schützen finden wir um 4 Uhr niedrig nahe Südosten und später höher zwischen Südsüdosten und Süden.