Dreifach-Nuss zur Hauptgeschichte im August 2019; zur Zeitreisenlotto-Teilnahme genügt eine richtige (Teil-)Antwort.

1. FRAGE: Welche ca. 1000km vor der Küste liegende Inselgruppe gehört zu Ecuador? Für Tüftler: Welchen tierischen Bewohnern verdankt der Archipel seinen Namen? Wann nahm Ecuador die Eilande in Besitz? Welcher Forscher kam 1835? Was fand er dort?

2. FRAGE: Wer gründete wo das Wiener Cabaret Nachtlicht? Wann sperrte es zu? Für Tüftler: Welche Künstlerinnen und Künstler standen dort auf der Bühne? Welches in der Kärntnerstraße eröffnete Etablissement galt als Nachfolger? Existiert es heute noch?

3. (ORCHIDEEN-)FRAGE: Welcher Inka eroberte wann die Stadt Quito? Welcher Regent erblickte um 1500 wahrscheinlich in der heutigen Hauptstadt Ecuadors das Licht der Welt? Mit welchem Verwandten führte er Krieg? Welche Macht setzte seiner Herrschaft ein Ende? Wer war der Befehlshaber der europäischen Truppe? Wie verfuhr man mit dem besiegten Herrscher, mit dessen Untertanen und mit deren Kulturgütern? Welche Ruine ist die bedeutendste Inkastätte im heutigen Ecuador?

ZUSATZORCHIDEE: Als "Jivaro" bezeichnete man einst im Osten Ecuadors lebende Indigene; unter welchen Namen sind sie heute bekannt? Welche Bräuche pfleg(t)en sie? Wurden sie von Inkas unterworfen? Was erlebten Europäer bei Eroberungsversuchen?

ZEITREISENLOTTO:Nussknackern winkt ein Buchpreis. (Teil-)Antworten zu Nuss Nro. 398 sollen bis Montag, dem 30. Sept., einlangen. Kennwort: ZEITREISEN. Post: "Wiener Zeitung"/Prof. Alfred Schiemer oder Dr. Andrea Reisner, MQM 3.3, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien. Fax: (01) 206 99-433. E-Mail: alfred.schiemer@wienerzeitung.at  / andrea.reisner@wienerzeitung.at