
Als Karikaturist begleitete Thomas Nast (1840–1902) viele US-Präsidentschaftswahlen. Angesichts aktueller Ereignisse in Übersee schickte Gemeine-Mitglied Prof. Brigitte Sokop dem Geschichtsfeuilleton (Bild-)Material. Die Zeitreisen ließen sich zu dieser Collage, erschienen am 4. Dezember in der Printausgabe, inspirieren. © Collage: Philipp Aufner (Credits im Detail in den folgenden Ansichten)
1/7
Geboren wurde Nast 1840 im pfälzischen Landau. Als Kind armer Einwanderer kam er in die Vereinigten Staaten. Das Foto (Ausschnitt) zeigt ihn um 1888 bei der Arbeit. © Public Domain/The Metropolitan Museum of Art
2/7

Die Demokraten sind in dieser Karikatur, die sich ebenfalls auf die sich hinziehenden Ereignisse rund um die Präsidentschaftswahl 1876f bezog, als Tiger dargestellt; Thomas Nast etablierte für sie aber auch den bis jetzt gängigen Esel. © CC0/National Portrait Gallery
4/7
Dieses Tableau aus Nasts Feder feiert das Ende des Bürgerkriegs unter Präsident Lincoln (rundes Porträt) und zeigt Sklaverei im Süden sowie Visionen eines freien und gleichberechtigten Lebens der Schwarzen. © No known restrictions on publication/Library of Congress
5/7
0 Kommentare