• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Amtliche Veröffentlichungen zu Corona
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • 100 Jahre Verfassung
    • Autismus
    • Digitaler Humanismus
    • Bob Dylan
    • Shakespeare
    • Wald
    • Wie wir die Krise meistern
  • Themen
    • Brexit
    • Buwog
    • Comics & Mangas
    • Energiewende
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Vor Gericht
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Podcast über Wien
    • Wie jetzt? Der Demokratie-Podcast
    • Spiele
  • Abonnement
    • Samstagsabo
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    • WeinZeit
    • Digitale Republik
    • PLUS: Beilagen
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Future Challenge
    • Medienpartnerschaften
  • Unternehmen
    • Marken und Produkte
    • Team
    • Redaktionsstatut
    • Geschichte
    • Akademie
    • Karriere
    • Apps
    • English
    • Kontakt
    • Cookies
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Volltextsuche
  • Jetzt inserieren
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • vergabeservice
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Cookie Einstellungen
  1. Startseite
  2. Zeitreisen

Reineke Fuchs Tierische Weltliteratur

0
0
Die Figur des listigen Fuchses blickt auf eine lange Tradition zurück. Hier eine bunte Auswahl von Illustrationen aus Werken mit Reineke-Bezug. 05.03.2021 | Stand 05.03.2021, 14:24 Uhr Update vor 14:24
Der Fuchs Reineke hat es Prof. Dr. Monika Rath angetan, die sich auf Spurensuche zu dem pfiffigen Gesellen begab (Kompliment!). Passend dazu zeigt dieses Tableau Szenen aus dem Jahrhunderte alten Sagenkreis, der von allerlei Abenteuern des durchtriebenen Rotpelzes handelt. - © Collage: Philipp Aufner (Credits im Detail in den folgenden Ansichten)

Der Fuchs Reineke hat es Prof. Dr. Monika Rath angetan, die sich auf Spurensuche zu dem pfiffigen Gesellen begab (Kompliment!). Passend dazu zeigt dieses Tableau Szenen aus dem Jahrhunderte alten Sagenkreis, der von allerlei Abenteuern des durchtriebenen Rotpelzes handelt. © Collage: Philipp Aufner (Credits im Detail in den folgenden Ansichten)

1/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Unter anderem entstand um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert die altfranzösische Version "Le Roman de Renart", so die Tüftlerin. Hier ist eine Darstellung aus einer Bearbeitung des Stoffes durch den Franzosen Jacquemart Giélée aus dem 13. Jh. zu sehen. - © Quelle: gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France

Unter anderem entstand um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert die altfranzösische Version "Le Roman de Renart", so die Tüftlerin. Hier ist eine Darstellung aus einer Bearbeitung des Stoffes durch den Franzosen Jacquemart Giélée aus dem 13. Jh. zu sehen. © Quelle: gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France

2/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Diese Szene ist einer in den 1450ern in Ostmitteldeutschland entstandenen Handschrift entnommen. - © Public Domain; Quelle: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg438/0326/image

Diese Szene ist einer in den 1450ern in Ostmitteldeutschland entstandenen Handschrift entnommen. © Public Domain; Quelle: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg438/0326/image

3/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Aus derselben Quelle stammt diese Darstellung, in der König Nobel im Bett liegend zu sehen ist.  - © Public Domain; Quelle: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg438/0314/image

Aus derselben Quelle stammt diese Darstellung, in der König Nobel im Bett liegend zu sehen ist.  © Public Domain; Quelle: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg438/0314/image

4/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Dies ist die jüngste Illustration dieser Collage. Sie stammt aus einem Kinderbuch (um 1900) und zeigt, wie sich die Tiere bei König Nobel, dem Löwen, über den Störenfried Reineke beklagen. - © Gemeinfrei; Repro: Philipp Aufner/WZ

Dies ist die jüngste Illustration dieser Collage. Sie stammt aus einem Kinderbuch (um 1900) und zeigt, wie sich die Tiere bei König Nobel, dem Löwen, über den Störenfried Reineke beklagen. © Gemeinfrei; Repro: Philipp Aufner/WZ

5/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Aus demselben Werk ist auch dieser Ausschnitt, der den Fuchs im Pilger-Kostüm zeigt. - © Gemeinfrei; Repro: Philipp Aufner/WZ

Aus demselben Werk ist auch dieser Ausschnitt, der den Fuchs im Pilger-Kostüm zeigt. © Gemeinfrei; Repro: Philipp Aufner/WZ

6/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Unter Reinekes Attacken leidet besonders der Wolf Isegrim. Auf diesem Bild (1872) besiegt ihn Reineke im Zweikampf. Durch Öl aalglatt gemacht, war dieser nicht zu packen – und bringt es dann sogar bis zum Kanzler.  - © Public Domain; Quelle: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN1677073098

Unter Reinekes Attacken leidet besonders der Wolf Isegrim. Auf diesem Bild (1872) besiegt ihn Reineke im Zweikampf. Durch Öl aalglatt gemacht, war dieser nicht zu packen – und bringt es dann sogar bis zum Kanzler.  © Public Domain; Quelle: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN1677073098

7/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 0
Kommentieren
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten
mit Bild ohne Bild
Empfehlen 0
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten
0 Kommentare
Kommentar schreiben
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.
Passwort vergessen?

Kommentar schreiben
* Pflichtfelder (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht)
Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Online-Nutzungsbedingungen an.
Absenden

Weiterlesen in Zeitreisen
Bild zu Die Physikerin und die Geliebte
Kraut und Rüben
Die Physikerin und die Geliebte
1
Bild zu Kämpfer gegen den Kahlschlag
Wienerwald gerettet
Kämpfer gegen den Kahlschlag
14
Bild zu Maßvolle Revolution
Fundstück
Maßvolle Revolution
1
Bild zu Blutiger Spielzug im "Great Game"
Engländer in Tibet
Blutiger Spielzug im "Great Game"
4

Nüsse

Bild zu Zeitreisen-Nuss Numero 418
Einsendeschluss 31. Mai
Zeitreisen-Nuss Numero 418
Bild zu Kleine Zeitreisen-Nuss Numero 417
Einsendeschluss: 3. Mai
Kleine Zeitreisen-Nuss Numero 417
E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Cookie Einstellungen
    Wiener Zeitung Gruppe:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information about WZ
  • Aboangebote